Rezept: Schokoladen-Orangen-Schnitten
Tam West

Share it on your social network:

Or you can just copy and share this url

Zutaten

Anzahl Portionen:
250 g Malt Biscuits (Malzkekse aus Neuseeland; alternativ einfache Butterkekse)
100 g sehr weiche Butter
60 g Haferflocken
80 ml Kondensmilch
Abrieb von 1 Bio-Orange
Für die Schokoladenschicht
500 g Zartbitterschokolade (50–60 % Kakaoanteil), gehackt
250 g Sahne
Abrieb von 3–4 Bio-Orangen
100 g Butter, in Würfel geschnitten
1 TL natürliches Orangenaro
1/2 TL Salz
Für die Orangen-Brausestreusel
Abrieb von 2 Bio-Orangen, plus mehr zum Bestreuen
65 g Puderzucker
1/2 TL Weinsteinpulver
1/4 TL Zitronensäure
1/4 TL Salz

Rezept: Schokoladen-Orangen-Schnitten

  • 20 Portionen
  • Medium

Ingredients

Rezept-Zubereitung

Chelsea Winter ist Neuseelands Superstar in der Küche. In ihrem neusten Kochbuch „eat“ stecken ausschließlich köstliche Rezepte – deftig und süß.

Neben jeder Menge deftiger Rezepte stecken auch Basics und Süßpeisen in dem Kochbuch „eat“ von Köching Chelsea Winter. Schoko-Haselnuss-Käsekuchen, nussige Aprikosenbällchen oder die hier vorgestellten Schokoladen-Orangen-Schnitten: Selbst kritische Esser kommen voll  auf ihre Kosten! Freut euch über einfache Rezepte, zubereitet mit normalen Zutaten und gekocht mit viel Liebe!

Chelsea Winter: 
Meine liebste Süßspeise aus diesem Buch! Bei der Kombination von Schokolade und Orangen werde ich schwach, und ich wollte schon lange so ein Rezept kreieren. Anfangs war ich mir nicht ganz sicher, in welche Richtung es gehen würde, aber dann ergaben sich die Dinge wie von selbst – und das ist dabei entstanden. Die samtige Üppigkeit der Schokoladenmasse harmoniert bei jedem Bissen wunderbar mit den erfrischend säuerlichen Orangen-Brausestreuseln. Wenn ihr diese Schnitten zubereitet, habt ihr ein paar geschälte Orangen übrig. Ich mache daraus immer einen Saft, den wir frisch gepresst mit ein paar Eiswürfeln zum Frühstück genießen.

Chelseas Tipp für die Schokoladen-Orangen-Schnitten

  • Die Orangen-Brausestreusel könnt ihr weglassen und die Schnitten stattdessen mit einer Mischung aus Puderzucker und Orangenabrieb bestreuen – das schmeckt auch köstlich.

quadratische Backform (20 cm Seitenlänge)

Arbeitsschritte

1
Erledigt

Die Backform so mit Backpapier auslegen, dass die Seiten bedeckt sind.

2
Erledigt

Die Kekse in Stücke brechen und in der Küchenmaschine zu feinen Krümeln verarbeiten. Die restlichen Zutaten für den Boden zufügen und untermischen. Alternativ könnt ihr die Kekse in ein sauberes Küchentuch wickeln, mit dem Nudelholz zerstoßen und dann in einer Schüssel mit den anderen Zutaten vermengen.

3
Erledigt

Die krümelige Mischung gleichmäßig auf dem Boden der vorbereiteten Form verteilen und andrücken. Beiseitestellen

4
Erledigt

Schokolade, Sahne und Orangenabrieb in eine mikrowellengeeignete Schüssel füllen und 1 Minute 30 Sekunden auf hoher Stufe erhitzen. Umrühren, bis die Schokolade vollkommen geschmolzen ist. Bei Bedarf könnt ihr die Mischung noch mal 1 Minute in der Mikrowelle erhitzen. Die Butter zufügen und kräftig unterrühren.

5
Erledigt

Zum Schluss Orangenaroma und Salz untermischen, Schokoladenmasse auf den Boden in der Form geben und verstreichen.

6
Erledigt

Für die Orangen-Brausestreusel entweder alle Zutaten in einem kleinen Mixer fein hacken oder den Orangenabrieb mit dem Messer fein hacken und dann in einer Schüssel mit den anderen Zutaten vermengen.

7
Erledigt

Einen Teil der Mischung über die Schokoladenschicht streuen, gefolgt von zusätzlichem Orangenabrieb. Das Ganze mindestens 4 Stunden abgedeckt im Kühlschrank ziehen lassen, bis die Schokoladenmasse schnittfest ist. Reste der Orangenmischung könnt ihr zum Servieren über die Schnitten streuen – oder ihr hebt sie in einem luftdicht verschlossenen Behälter auf, um ab und an eure Finger hineinzustecken und davon zu naschen.

8
Erledigt

Die Schokoladen-Orangen-Schnitten im Kühlschrank aufbewahren, da die Schokoschicht bei warmem Wetter schnell weich wird. In einem luftdicht verschlossenen Behälter sind sie etwa eine Woche haltbar. Ihr könnt sie natürlich auch einfrieren.

Stefanie

Eigentlich backt Stefanie ja viel lieber als zu kochen. Von so einem Kuchen hat man schließlich viel länger etwas als von einem stundenlang zubereiteten Gericht. Und trotzdem durchforstet sie am Wochenende liebend gern Pinterest und ist immer auf der Suche nach einfachen und gleichzeitig leckeren Gerichten. Auf Kuechentipps.de schreibt sie über beides – ihre Back-Leidenschaft und Koch-Erfahrungen.

vorheriges Rezept
Rezept: Süßkartoffelstampf mit karamellisierten Zwiebeln
nächstes Rezept
Rezept für eine vegane Zucchini-Pho-Bowl
vorheriges Rezept
Rezept: Süßkartoffelstampf mit karamellisierten Zwiebeln
nächstes Rezept
Rezept für eine vegane Zucchini-Pho-Bowl