Ingredients
-
500 g Karotten, geschält und in 1 cm dicke Ringe geschnitten
-
500 g Rote Bete, geschält und in 1 cm dicke Spalten geschnitten
-
180 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe + nach mehr nach Bedarf
-
1 TL Koriandersamen, mit der flachen Seite eines Messers oder in einem Mörser zerstoßen
-
Salz
-
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
-
2 große Zehen Knoblauch, zerdrückt und geschält
-
5 EL natives Olivenöl extra
-
80 g Panko-Paniermehl
-
180 g geräucherter Mozzarella, in kleine Stücke gezupft
-
Zitronenspalten zum Servieren
-
1/2 Bund Dill (alternativ Minze oder glatte Petersilie), grob gehackt
-
Meersalzflocken zum Servieren
Rezept-Zubereitung
Im Kochbuch der New-York-Times-Foodredakteurin Melissa Clark warten ganze 100 Rezepte nur darauf, ausprobiert und getestet zu werden. Ob vom Backblech, aus der Pfanne oder dem Bräter – es sind immer genauso raffinierte wie köstliche Gerichte. Unter anderem gibt es Rezepte für:
- Fleischbällchen-Sub-Sandwiches auf Knoblauchbrot
- Knuspriger Tofu mit Erdnusskruste und grünem Spargel
- Der einfachste Reis mit Bohnen und kurz eingelegten Jalapeños
- Kokosnuss-Fischcurry mit Shiitake und Zuckerschoten
![Kochbuch Dinner in One](https://kuechentipps.de/wp-content/uploads/2023/10/one-pot-gerichte-kochbuch-220x297.jpg)
Alle Rezepte eignen sich auch wunderbar, um sie mit wenig Zeit nach einem stressigen Arbeitstag zu kochen. Das gilt auch für das Rezept, das wir dir hier vorstellen: Gebratene Karotten und Rote Bete mit geräuchertem Mozzarella, Dill und knusprigen Semmelbröseln
TIPP: Auch andere Wurzelgemüse wie Süßkartoffeln, Steckrüben, Sellerie und Schwarzer Rettich eignen sich für dieses Rezept.
Arbeitsschritte
1
Erledigt
|
Den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. |
2
Erledigt
|
In einer flachen Auflaufform (2 l Fassungsvermögen) die Karotten, |
3
Erledigt
|
Die Auflaufform aus dem Ofen nehmen und die Temperatur auf 230 °C erhöhen. |
4
Erledigt
|
Den Knoblauch aus der Form holen und auf einem Schneidebrett |
5
Erledigt
|
Den Mozzarella über die Karotten und Rote Bete streuen, dann mit |