https://kuechentipps.de
  • Rezepte
  • Magazin
  • Getestet
    • Wasserkocher
    • Glaswasserkocher
    • Spiralschneider
    • TEFAL OptiGrill
    • Küchenwaagen
  • Rezepte
  • Magazin
  • Getestet
    • Wasserkocher
    • Glaswasserkocher
    • Spiralschneider
    • TEFAL OptiGrill
    • Küchenwaagen
  • Home
  • Warenkunde

Warenkunde

Share

Schafgarbe Warenkunde

Tipp 1 Nach Kampfer duften die stark gefiederten Blätter dieser Wiesenpflanze. Dabei sind die eigentlichen Blattteilchen klein und schmal, auf verschiedenen Ebenen verteilt bilden sie zusammen zarte Büschel. Von Juni...
Share

Löwenzahn Warenkunde

Tipp 1 Löwenzahn, Pusteblume oder Kuhblume, in jedem Fall handelt es sich bei dieser wild wachsenden Pflanze um eine der...
Share

Hirtentäschelkraut Warenkunde

Tipp 1 Seinen Namen hat dieses Wildkraut auf Grund der Form seiner Früchte bekommen. Sie erinnerten die Menschen früher an...
Share

Giersch Warenkunde

Tipp 1 Eigentlich ist sein zweiter Name Geißfuß passender für den Giersch, weil er die Form seiner Blätter beschreibt. Am...
Share

Gundermann Warenkunde

Tipp 1 Auch Gundelrebe oder Katzenminze heißt dieses wild wachsende Kraut mit den hübschen veilchenblauen Blüten. Es ähnelt ein wenig...
Share

Guter Heinrich Warenkunde

Tipp 1 Diese Pflanze aus der Familie der Gänsefußgewächse ist ein Verwandter des Spinats. Allerdings verwendeten die Menschen das Kraut...
Share

Blauer Lattich Warenkunde

Tipp 1 Von den Blättern her könnte man diesen Spross aus der Familie der Köpfchenblütler glatt für Löwenzahn halten. Zumal...
Share

Brunnenkresse Warenkunde

Tipp 1 Nicht wirklich am Brunnen, dafür wie die Bachbunge an Quellen und langsam fließenden Bächen wächst dieses Wildkraut. Hauptsache in ihrer Nähe befindet sich Wasser. Die dunkelgrünen, glänzenden Blätter...
Share

Bachbunge Warenkunde

Tipp 1 Wie bei ihrem Namen zu vermuten ist, ist die Bachbunge an Bächen oder anderen Wasserstellen zu finden. Dort breitet sie sich in Kolonien aus. Ihre rundlichen, fleischigen Blätter...
Share

Saucen Warenkunde

Tipp 1: Saucentypen Drei Typen von Saucen unterscheiden Köche: Tafelsaucen, zu denen die hellen und dunklen Klassiker gehören, und die...
Previous Entries
Next Entries

Suche

Gerade beliebt

  • Einfache Küche, ganz groß: Rezeptideen mit jeder Menge natürlichen Nährstoffen 24. Juli 2024
  • Eisenpfanne einbrennen – so gelingt die Pflege der Gusseisenpfanne 19. Oktober 2023
  • Selber Kochen für wenig Geld – so kann man in der Küche sparen 19. Oktober 2023
  • Küchentricks
  • Warenkunde
  • Pannenhilfe
  • Bücher
  • Küchengeräte
  • Allgemein
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies