https://kuechentipps.de
  • Rezepte
  • Magazin
  • Getestet
    • Wasserkocher
    • Glaswasserkocher
    • Spiralschneider
    • TEFAL OptiGrill
    • Küchenwaagen
  • Rezepte
  • Magazin
  • Getestet
    • Wasserkocher
    • Glaswasserkocher
    • Spiralschneider
    • TEFAL OptiGrill
    • Küchenwaagen
  • Home
  • Warenkunde
  • Warenkunde: Trockenfleisch

Warenkunde: Trockenfleisch

von Martin
Kategorie:
  • Warenkunde
Portion Trockelfleisch, als Biltong zubereitet

Trockenfleisch, auch Dörrfleisch genannt, ist rohes Fleisch, das an der Luft langsam getrocknet wurde. Dabei verliert es Wasser und ist dadurch lange haltbar. Da das Fleisch während der Zubereitung nicht über 42° C erhitzt wird, zählt es auch als Rohkost. 

Mit Marinaden aus Säure von Essig oder Zitronensaft, Gewürzen und Salz erhält Trockenfleisch vielfältige Aromen. Die Marinaden enthalten keine Fette und Öle, da Fette an der Luft ranzig werden würden.

Trockenfleisch kann zuhause leicht hergestellt werden. Es wird weltweit im Grunde gleich zubereitet durch Schneiden in dünne Scheiben, Marinieren und Trocknen in warmen Räumen.

Jede Fleischsorte kann verwendet werden, vorausgesetzt, es handelt sich um mageres Fleisch. Fettreiches Fleisch neigt dazu, ranzig zu werden und sollte nicht für Trockenfleisch verwendet werden.

Weltweit wird Dörrfleisch aus mageren Teilen vom Rind, Schaf, Ziege, Kamel, Schwein, Lama, Krokodil, Strauß, Pferd und Wild hergestellt.

Trockenfleisch galt vor nicht so langer Zeit auch in Europa als Grundnahrungsmittel. Viele Expeditionen und frühe militärische Manöver wären ohne Trockenfleisch nicht durchzuführen gewesen.

Bei uns in der europäischen Küche ist es fast in Vergessenheit geraten. Eigentlich ist Dörrfleisch hierzulande nur noch in wenigen Zubereitungen wie luftgetrockneter Schinken oder Bündnerfleisch erhalten geblieben. 

In anderen Ländern weltweit ist Trockenfleisch fester Bestandteil des Speiseplans. Es wird in der nord- und südamerikanischen, südafrikanischen, mongolischen und vorderasiatischen Küche eingesetzt. Dort ist es bekannt als

  • Biltong in Südafrika und Namibia
  • Borts in der Mongolei
  • Carne del Sol in Brasilien
  • Pastırma in der Türkei
  • Charque bzw. Charqui in Südamerika und Portugal und
  • Jerky in Nordamerika
  • Beef Jerky, wenn es aus Rindfleisch besteht.

Unter den nordamerikanischen Ureinwohnern, den Indianern, ist es Grundlage für den Pemmikan, eine Art getrocknetes, angeröstetes und pulverisiertes Fleisch, das mit Talg und Gewürzen zu Kugeln verknetet wurde.

Heutzutage ist Trockenfleisch bzw. Dörrfleisch als Snack, Grundlage für Hauptgerichte und als Wanderproviant beliebt.

  • Fleisch
  • Kalbfleisch
  • Lammfleisch
  • Rindfleisch
  • Schweinefleisch
Erschienen am 14.02.2013

Martin

Martin hat Kuechentipps.de bereits 1999 ins Leben gerufen und hier seither unzählige Tipps und Rezepte veröffentlicht. Anfang 2018 hat der Hobbykoch sein Herzensprojekt abgegeben, um sich auf Neues zu konzentrieren.

Ein Kommentar Kommentare verstecken

Susanne sagt:
30. März 2013 um 22:18 Uhr

Tolle Site! Wirklich gute Tipps. Schöne Auswahl, danke.

Antworten

Schreibe einen Kommentar! Antworten abbrechen

Suche

Gerade beliebt

  • Wasserkocher Test 2023: Testsieger aus Edelstahl und Glas 11. Februar 2023
  • Küchen-Stil: Das ist jetzt angesagt 27. September 2022
  • Dutch Oven im Test (11 Liter) – Gulasch aus dem gusseisernern Topf 21. September 2021
  • Küchentricks
  • Warenkunde
  • Pannenhilfe
  • Bücher
  • Küchengeräte
  • Allgemein
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies