Share Möhren und Karotten dünsten Tipp 1 Geschälte und in mehr oder weniger dünne oder dicke Scheiben geschnittete Möhren und Karotten in wenig Gemüsebrühe mit geschlossenem Deckel nur 5 Minuten dünsten, damit sie bissfest bleiben....
Share Karpfen dünsten Tipp 1 Einen halbierten Karpfen, der zwischen 1,2 und 1,5 kg wiegt, können Sie in einem Sud aus einer Zwiebel, einem Glas Weißwein, Salz und Pfeffer in 13 bis 15...
Share Brassen dünsten Tipp 1: Brasse in der Folie Dafür ein ein großes Stück Alufolie mit Butter fetten und Zwiebelringe auf die Folie...
Share Chicorée dünsten Tipp 1 Reiben Sie die Schnittflächen von halbierten Chicoréestauden vor dem Dünsten mit Zitronensaft ein, es verhindert, dass sie sich...
Share Lauch / Poree dünsten Tipp 1 Nach dem Putzen die Lauchstangen (Poreestangen) halbieren oder in nicht zu dünne Ringe schneiden und in einem flachen...
Share Kürbis dünsten Tipp 1 Da Kürbis sehr viel Wasser enthält, benötigt er wenig Flüssigkeit um zu garen. Gut schmeckt er in einer...
Share Quitten dünsten Tipp 1 Gedünstet schmecken Quitten gut als Kompott oder süße Suppe, auch zusammen mit Äpfeln. Am besten eignen sich dazu die Birnenquitten, weil ihr Fruchtfleisch nicht so körnig ist wie...
Share Birnen dünsten Tipp 1 Zum Dünsten eignen sich späte Birnensorten wie Alexander Lukas, Conference oder Passa Crassana, die erst ab Oktober im Handel sind. Frühe Sorten wie Clapps Liebling und William Christ...
Share Endiviensalat dünsten Tipp 1 Kleingeschnitten können Sie Endiviensalat auch wie Spinat als warme Gemüsebeilage dünsten.
Share Fische dünsten Tipp 1 Fischkoteletts oder -filets lassen sich gut auf einem Gemüsebett dünsten. Dafür eine Möhre, eine kleine Stange Porree und...