Philips Wasserkocher im Test – Der Glaswasserkocher aus der Viva Collection kann punkten
![philips-wasserkocher in creme weiss aus glas](https://kuechentipps.de/wp-content/uploads/2018/03/philips-wasserkocher-creme-weiss-glas.jpg)
Etwas Old School wirkt das Design des Philips Wasserkocher HD9340/00 aus der Viva Collection. Aber der 1,7 Liter Wasserkocher kann mit 2200 Watt das Wasser schnell zum Brodeln bringen. Auch in anderen Punkten überzeugt uns der Wasserkocher aus Glas. Ob er auch Schwächen hat? Das zeigen wir im Testbericht.
Der Philips Wasserkocher im Test – Unser erster Eindruck
Der 1,5 Liter Glaswasserkocher von Philips macht auf den ersten Blick einen sehr hochwertigen Eindruck. Die Verarbeitung sieht einwandfrei aus, selbst die Kanten des Edelstahls am Übergang zum Glas, wurden gut abgeschliffen. Das haben wir von anderen Wasserkochern auch schon anders erlebt. Praktisch ist die Einhandbedienung. Über einen Knopf am Griff schwingt der Deckel auf. Optisch werden die Materialien Glas, Edelstahl und Kunststoff gekonnt in Szene gesetzt und wirken auf uns stimmig.
- Robuster Körper aus SCHOTT Duran Glas & Edelstahl
- Kabellose 360°-Pirouettenbasis für komfortables Anheben und Abstellen.
- Einfach zu lesende, außenliegende Wasserstandsanzeige, dank der Ein-Tassen-Anzeige kochen Sie nur so viel Wasser wie nötig
Das Heizelement hat uns nicht so gut gefallen. Es ist sehr leicht und wirkt in der Haptik günstig produziert. Seinen Zweck erfüllt es aber voll und ganz. Hier drauf kann der Kocher durch die 360 Grad Rotation beliebig platziert werden, was insbesondere für Linkshänder angenehm ist, aber auch für alle anderen sehr handlich ist.
Der Glaswasserkocher in Aktion – Das ist uns aufgefallen
Ein langsamer Deckel
Der Deckel reagiert zwar sofort auf den Knopf am Griff und schwingt auf, jedoch schafft er nicht gleich den ganzen Weg. Das letzte Stück erfolgt im Zeitlupentempo. Die die Öffnung großzügig ist, ist das nicht tragisch, aber es gibt deutlich bessere Mechanismen auf dem Markt. Dafür ist der Deckel sehr fest im Scharnier angebracht, auch wenn wir mit der Hand dran rütteln, gibt es keinen Spielraum. Auch beim Schließen rastet er schnell und hörbar ein.
![Ausguss aus Edelstahl am Philips Wasserkocher](https://kuechentipps.de/wp-content/uploads/2018/03/ausguss-wasserkocher-philips.jpg)
Der großzügige Ausguss
Was uns auch sehr gut gefällt, ist das der sehr breite Ausguss aus Edelstahl gefertigt ist. Das Wasser läuft gleichmäßig und tropffrei aus dem Kocher ins Glas. Den Praxistest besteht der Ausguss ohneweiteres, optisch gibt es einen Markel. Schöner wäre es gewesen den Ausguss in einem Stück zu fertigen, denn bei Philips wurde der Ausgießer angeschweißt und zeigt eine deutliche Naht die hervorsteht.
Antikalkfilter: Gute Idee, dürftig umgesetzt
Ebenfalls praktisch ist der herausnehmbare Antikalkfilter. Leider hat uns die Verarbeitung hier nicht im geringsten gefallen. Das Gitter ist sehr großmaschig und würde wohl nicht viel Kalk aufhalten, zum anderen besteht es komplett aus Kunststoff und wirkt billig in der Verarbeitung.
![Kalkfilter im Philips Wasserkocher](https://kuechentipps.de/wp-content/uploads/2018/03/philips-wasserkocher-antikalkfilter.jpg)
Eine durchdachte Wasserstandsanzeige für den Alltagseinsatz
Positiv hervorheben möchten wir die Wasserstandsanzeige des Philips Wasserkochers. Hier hat man sich wohl an einer Kaffeemaschine orientiert, denn die Mengenangaben finden sich in Tassen wieder. Für den Alltagsgebrauch finden wir das deutlich praktischer als die gängigen Milliliter-Angaben. Außerdem kann man hier eine Tasse abmessen, was dann wiederum dem Wasser- und Stromverbrauch zugutekommt.
Für größere Mengen wurden zusätzlich 1 Liter und 1,5 Liter markiert. Für uns völlig ausreichend, denn diese Angaben dürfte man hauptsächlich zum Aufkochen verwenden. Die Anzeige mag durch die Tassen etwas gedrungen wirken, durch die weiße Farbe aber nicht zu dominant und trotzdem gut lesbar.
TIPP Eine echte Alternative zu den meist nicht plastikfreien Kalkfiltern bieten Wasserfilter. Diese sind in der Anschaffung zwar recht teuer, lohnen sich aber gerade bei hochwertigem Tee. Selbst die kleinsten Kalkspuren werden aus dem Wasser gefiltert – für Teeliebhaber ein echtes muss, denn damit können selbst die feinsten Aromen genossen werden. Die Wasserfilter können ruhig zweimal genutzt werden, dann haben sie immer noch eine gute Leistung und man spart Geld.
Rotes LED für die Betriebskontrolle
Den Ein- und Ausschalter finden wir ebenfalls gelungen. Die schmale Form ist gut zu betätigen, und fügt sich vom Design, den Rest des Kochers ein. Wenn der Wasserkocher eingeschaltet ist leuchtet der Hebel in einem angenehmen rot auf. Dieses ist nicht zu grell, gleichzeitig eine optische Kontrolle dafür, ob der Kocher eingeschaltet ist. Was uns im Test ebenfalls aufgefallen ist: Der Wasserkocher schaltet sich sehr schnell wieder ab, sobald das Wasser kocht, was ebenfalls dem Energieersparnis zugutekommt.
![Philips Wasserkocher Schalter aus Plastik](https://kuechentipps.de/wp-content/uploads/2018/03/wasserkocher-philips.jpg)
Die Testergebnisse im Überblick
Schwerpunkte im Test | Industrie- Durchschnitt |
Testgerät |
Ausguss
|
7 |
8
|
Deckel
|
8 |
8
|
Verarbeitung/Materialien
|
6 |
8
|
Fazit
Es gibt wenig was uns nicht gefällt beim Glaswasserkocher von Philips. Die Wasserstandsanzeige, die farbige Kontrollleuchte, der ergonomische Handgriff und die tolle Verarbeitung konnten uns im Test überzeugen. Verbesserungspotenzial gibt es in jedem Fall beim Filter und auch der Deckel könnte sich schneller öffnen. Ansonsten erhitzt sich das Wasser zügig und gelangt gleichmäßig fließend durch den breiten Ausguss ins Glas. Ganz klar: Wir können den Philips HD9340/00 Viva collection weiter empfehlen.
- Robuster Körper aus SCHOTT Duran Glas & Edelstahl
- Kabellose 360°-Pirouettenbasis für komfortables Anheben und Abstellen.
- Einfach zu lesende, außenliegende Wasserstandsanzeige, dank der Ein-Tassen-Anzeige kochen Sie nur so viel Wasser wie nötig
TIPP Auf der Suche nach einem Glaswasserkocher mit LED Beleuchtung? Wir haben den Wasserkocher von Russell Hobbs getestet. Eine Reihe von Edelstahlwasserkochern haben wir ebenfalls unter die Lupe genommen.