KitchenAid Artisan im Test: Hefeteig für Zimtzupfbrot von Stefanie Kategorie: Tests & Vergleiche Die KitchenAid ist nicht einfach nur eine Küchenmaschine, die viele Talente mitbringt. Diese Küchenmaschine ist ein echtes Designerstück. Deswegen feiert sie in diesem Jahr auch ihr 100-jähriges Jubiläum und ist nach wie vor absolut beliebt und das nicht nur bei Back-Fans. KitchenAid 5KSM125EAC Artisan Küchenmaschine (300 Watt, mit Grundausstattung) crème Preis: EUR 444,00 KitchenAid Küchenmaschine Artisan, 5KSM175PS, Bestseller Paket inkl. Gemüseschneider, Fleischwolf, Spiralschneider, Nudelvorsatz, Spritzgebäckvorsatz, Abdeckhaube und Standardzubehör (Macadamia) Preis: EUR 1.049,00 Wir haben diese begehrte Küchenmaschine einmal unter die Lupe genommen und sie gleich unter absoluten Härtebedingungen getestet. Denn wir brauchen einen Hefeteig, um ein leckeres Zimt-Zupfbrot zu backen. Das sind die Zutaten für das Zupfbrot: 500 g + etwas Mehl 50 g + 150 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 1 Päckchen (7 g) Trockenhefe Salz 150 ml Milch 50 g weiche + etwas + 100 g weiche Butter 2 Eier (Gr. M) 2 TL gemahlener Zimt Zubereitung: Zuerst werden die trockenen Zutaten gemischt. Also 500 g Mehl, 50 g Zucker, Vanillezucker, Hefe und 1⁄2 TL Salz. Dann die Milch erwärmen. Mit 50 g Butter und Eiern zur Mehlmischung geben. Und dann kommt die KitchenAid zum Einsatz. Denn mit dem Knethaken der Maschine soll ungefähr in 8 Minuten ein glatter, elastischer Teig entstehen. Zugegeben: Ganz einfach ist diese Herausforderung auch nicht für unser Designerstück. Trotzdem entsteht nach einigen Minuten ein ziemlich optimaler Hefeteteig, den man mit den Händen sicher nicht besser hinbekommen hätte. Zugedeckt an einem warmen Ort muss der Teig ca. 1 Stunde ruhen, damit er schön aufgehen kann Die Kastenform (ca. 1 3⁄4 l Inhalt; 30 cm lang) dann einfetten. 150 g Zucker mit Zimt mischen und den Teig kurz durchkneten und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche knapp 1 cm dünn ausrollen. Mit 100 g Butter bestreichen und mit Zimtzucker bestreuen. Die Butter bestenfalls nicht ganz flüssig werden lassen, sonst läuft sie davon. Nur etwas anwärmen, damit man sie gut verstreichen kann. Den Teig in Quadrate (à ca. 8 x 8 cm) schneiden, die ungefähr 8 x 8 cm groß sind Je 5–6 Teigquadrate aufeinanderstapeln und senkrecht in die Form setzen. Den Vorgang so oft wiederholen, bis alle Quadrate in der Form stecken. Das Ganze wieder zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. Auch diesmal soll der Teig noch einmal an Masse zunehmen, so dass die Form anschließend fast ausgefüllt ist. Den Backofen vorheizen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: s. Hersteller) und das Brot im heißen Ofen 30–40 Minuten backen. Herausnehmen und ca. 30 Minuten in der Form ruhen lassen. Dann vorsichtig stürzen und anrichten. Es schmeckt frisch und am ersten Tag am besten. Erschienen am 18.07.2019 KitchenAid test bewertet von Redaktion Küchentipps: 93/100 Stefanie Eigentlich backt Stefanie ja viel lieber als zu kochen. Von so einem Kuchen hat man schließlich viel länger etwas als von einem stundenlang zubereiteten Gericht. Und trotzdem durchforstet sie am Wochenende liebend gern Pinterest und ist immer auf der Suche nach einfachen und gleichzeitig leckeren Gerichten. Auf Kuechentipps.de schreibt sie über beides – ihre Back-Leidenschaft und Koch-Erfahrungen. Schreibe einen Kommentar! Antworten abbrechen Kommentar Name * E-Mail * Website