https://kuechentipps.de
  • Rezepte
  • Magazin
  • Getestet
    • Wasserkocher
    • Glaswasserkocher
    • Spiralschneider
    • TEFAL OptiGrill
    • Küchenwaagen
  • Rezepte
  • Magazin
  • Getestet
    • Wasserkocher
    • Glaswasserkocher
    • Spiralschneider
    • TEFAL OptiGrill
    • Küchenwaagen
  • Home
  • Küchentricks
  • Steinpilze braten

Steinpilze braten

von Martin
Kategorie:
  • Küchentricks
Steinpilze

Tipp 1

Geputzte und in Scheiben geschnittene Steinpilze in einer Pfanne ohne (!) Fett anbraten, bis die enthaltene Flüssigkeit verdampft ist. Erst danach Butterschmalz zugeben und bei mittlerer Hitze fertigbraten.

Tipp 2

Folgendes Rezept ergibt ein absolut köstliches Gericht! Die Panade „versiegelt“ die Oberfläche des Steinpilzes und hält sein volles Aroma vor.

Der Pilz wird mit dieser Methode nicht trocken und hat den Charakter eines feinen Kalbsschnitzels, nur dass es ein Steinpilz ist.

Wichtig: Die Steinpilze müssen von fester Qualität sein.

Die Pilze in ca. 8 mm dicke Scheiben schneiden.

1 bis 2 Eier (je nach Menge der Steinpilze) in einem tiefen Teller mit schwarzem Pfeffer und Salz verquirlen.

Einen separaten Teller mit Semmelbröseln füllen. Die Semmelbrösel sollten von altbackenen Brötchen hergestellt werden, oder man holt diese beim Bäcker.

Die Steinpilze in dem verquirlten Ei schnell wenden und sofort mit den Semmelbröseln panieren.

Die fertigen „Steinpilzschnitzel“ auf ein Küchenkrepp ablegen und alle Pilze zu Ende panieren.

In einer Pfanne Butter erhitzen (mittlere Hitze, sonst verbrennt die Butter) bis diese deutlich Farbe angenommen hat.

Die Pilzschnitzel zirka 1 – 1,5 Minuten von beiden Seiten goldbraun anbraten.

Da die Panade die Butter aufnimmt, ev. immer wieder etwas frische Butter dazu geben.

Die panierten Pilze wieder auf Küchenkrepp ablegen, damit überschüssiges Fett aufgenommen wird.

Sofort auf vorgewärmte Teller servieren und nach Geschmack mit etwas feingehackter Petersilie bestreuen.

(Tipp von Hobbykoch Rolf Küsters. Danke!)

  • braten
  • Steinpilze
Erschienen am 20.08.2000

Martin

Martin hat Kuechentipps.de bereits 1999 ins Leben gerufen und hier seither unzählige Tipps und Rezepte veröffentlicht. Anfang 2018 hat der Hobbykoch sein Herzensprojekt abgegeben, um sich auf Neues zu konzentrieren.

Schreibe einen Kommentar! Antworten abbrechen

Suche

Gerade beliebt

  • Einfache Küche, ganz groß: Rezeptideen mit jeder Menge natürlichen Nährstoffen 24. Juli 2024
  • Eisenpfanne einbrennen – so gelingt die Pflege der Gusseisenpfanne 19. Oktober 2023
  • Selber Kochen für wenig Geld – so kann man in der Küche sparen 19. Oktober 2023
  • Küchentricks
  • Warenkunde
  • Pannenhilfe
  • Bücher
  • Küchengeräte
  • Allgemein
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies