https://kuechentipps.de
  • Rezepte
  • Magazin
  • Getestet
    • Wasserkocher
    • Glaswasserkocher
    • Spiralschneider
    • TEFAL OptiGrill
    • Küchenwaagen
  • Rezepte
  • Magazin
  • Getestet
    • Wasserkocher
    • Glaswasserkocher
    • Spiralschneider
    • TEFAL OptiGrill
    • Küchenwaagen
  • Home
  • Küchengeräte
  • Wiegen ohne Waage

Wiegen ohne Waage

von Martin
Kategorie:
  • Küchengeräte
  • Magazin

Die Situationen, ohne eine Waage etwas wiegen zu müssen, sind sehr vielfältig. Mal ist die Waage kaputt, ihre Batterien leer, oder sie ist zu ungenau bei geringen Mengen. Doch Flüssigkeiten, Öle und Pulver lassen sich auch einfach mit ihrem Volumen ohne zu wiegen abmessen.

Küchenwaage Test: Natürlich haben wir in der Redaktion von Kuechentipps.de auch eine Empfehlung in puncto Küchenwaage. Unser Test zeigt die besten digitalen und analogen Küchenwaagen in einem Vergleich. Hier gehts zum Test.

Messbecher, Messtassen und Messlöffel helfen beim genauen Ermitteln der Menge ohne Waage. Für kleine Einheiten reichen auch gewöhnliche Ess- und Teelöffel, die jeder zu Hause haben sollte. Vorausgesetzt, man weiß, was in einen Löffel passt. Genau das zeigen wir im Video.

Zutaten wiegen ohne Waage – so geht’s mit einfachen Mitteln die jeder hat

Hier sind die Umrechnungshilfen für das Abmessen der häufigsten Küchenzutaten ohne Waage mit Hilfe von Bechern, Tassen und Löffeln.

Abmessen mit Messbechern

Emsa 2217100000 Messbecher, Superline, Füllvolumen 1 Liter, Transparent, Kunststoff, Maßkanne
Emsa 2217100000 Messbecher, Superline, Füllvolumen 1 Liter, Transparent, Kunststoff, Maßkanne
  • Für selbstgemachte Kuchen und Pfannkuchen: Stabiler Messbecher (1 Liter) zum Abmessen und Dosieren von Backzutaten
  • Exaktes Abmessen: Zucker (0 – 800 Gramm), Mehl (0 – 700 Gramm), Rosinen (0 - 550 g), Liter (0 – 1 Liter), Pints und...
  • Spülmaschinen geeignet
9,79 EUR
Bei Amazon kaufen

Ein Messbecher ist sehr praktisch, da das Ablesen der Menge schneller als das Wiegen geht. Der Messbecher von Emsa hat viele verschiedene Einheiten für die Küchenpraxis, darunter auch amerikanische Einheiten wie Cups. Dank der transparenten Wand gelingt das Ablesen leicht und schnell. Nichtsdestotrotz würden wir eher zu einem Messbecher aus Glas raten, da hier keine Kunststoffe in Kontakt mit Lebensmitteln kommen.

Angebot
WMF Messbecher 1 l Gourmet aus hitzebeständigem Glas
WMF Messbecher 1 l Gourmet aus hitzebeständigem Glas
  • Inhalt: Messbecher 1 l Gourmet aus hitzebeständigem Glas - Artikelnummer: 0605972000
  • Material: hitzebeständiges Glas
  • Misst kleinere Mengen und Flüssigkeiten ohne Waage.
17,59 EUR
Bei Amazon kaufen

V-förmige Messbecher für kleine Mengen

V-förmige Messbecher sind oben weit und unten schmal. Gegenüber den zylindrisch geformten Messbechern haben sie den Vorteil, dass kleine Mengen im unteren Messbereich exakter abgelesen werden können.

Angebot
Emsa 2206050000 Messbecher, 0,5 Liter, Transparent, Superline
Emsa 2206050000 Messbecher, 0,5 Liter, Transparent, Superline
  • Spülmaschinenfest
  • Für selbstgemachte Kuchen und Pfannkuchen: Stabiler Messbecher in Kegelform (0,5 Liter) zum Abmessen und Dosieren von...
  • Exaktes Abmessen: Zucker (0 – 350 Gramm), Mehl (0 – 250 Gramm), Rosinen (0 - 250 Gramm), Liter (0 – 1/2 Liter),...
7,13 EUR
Bei Amazon kaufen

Der v-förmige Messbecher von Emsa ist ein typischer Vertreter solcher Messbecher. Ich empfehle ihn wegen seiner praktischen Messskalen auch für US-amerikanische Cups.

Eine Tülle ist auch selten bei diesen Bechern anzutreffen. Der Ausguss des Bechers sorgt für sauberes Ausgießen von Flüssigkeiten.

Abmessen mit Löffeln und Tassen

Messlöffel

Nikgic Messlöffel Set Bunte Kunststoff Messlöffel Set für Backen Küche 5 Stück
Nikgic Messlöffel Set Bunte Kunststoff Messlöffel Set für Backen Küche 5 Stück
  • Material:haltbare hitzebeständige Speise-ABS Hartplastik.
  • Grösse:1 ml,2.5 ml,5 ml,7.5 ml und 15 ml.
  • Paket enthalten: 5PCS Messlöffel.
1,69 EUR
Bei Amazon kaufen

Für gutes Gelingen bei der Zubereitung von Speisen ist exaktes Wiegen und Messen zwar Voraussetzung. Das gilt vor allem beim Backen. Wenn Messbecher oder Küchenwaage dann aber doch fehlen, helfen im Notfall auch Messlöffel und Messtassen.

Messtassen

Yizish Edelstahl Messbecher und Löffel mit Meßlineal, Küche Umrechnungstabelle Set von 10 Für Trockene und Flüssige...
Yizish Edelstahl Messbecher und Löffel mit Meßlineal, Küche Umrechnungstabelle Set von 10 Für Trockene und Flüssige...
  • FDA GENEHMIGT PROFESSIONELLES SICHERHEITSMATERIAL: Mit hochwertigem Edelstahl, der frei von schädlichen Chemikalien ist, die...
  • 5 LÄCHELN MIT 1 RULER: Der Löffel-Set enthält 1/8-tsp, 1/4-tsp, 1/2-tsp, 1-tsp, 1-Tbsp Löffel zur Aufnahme von Pulver,...
  • 4 MESSGERÄTE: Der Becher-Set enthält 1 Tasse (250ml), ½ Tasse (125ml), ⅓ Tasse (80ml) und ¼ Tasse (60ml), man findet...
13,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Messtassen sind wie kleine Messbecher und für kleinere Portionen geeignet. Zutaten können mit ihnen leicht dosiert werden. Vorteilhaft ist auch, dass sie sich besonders platzsparend unterbringen lassen.

Flüssigkeiten abmessen ohne Messbecher mit gewöhnlichen Löffeln und Tassen

  • 1 Esslöffel entspricht ca. 15 ml, ein Teelöffel ca. 5 ml.
  • 1 Esslöffel entspricht ca. 3 Teelöffel.
  • In eine kleine Tasse passen etwa 125 ml bzw. 1/8 l Flüssigkeit.
  • In eine große Tasse passen etwa 250 ml bzw. 1/4 l Flüssigkeit.

Fette wiegen mit Löffeln

  • 1 TL Butter oder Margarine entsprechen ca. 5 g.
  • 1 EL Butter oder Margarine entsprechen ca. 10 g.

Mehl abmessen mit Löffeln und Tassen

  • 1 TL Mehl entspricht ca. 5 g.
  • 1 EL Mehl entspricht ca. 10 g.
  • 1 kleine Tasse Mehl entspricht ca. 80 g.

Backpulver wiegen ohne Waage mit dem Löffel

  • 1 gestrichener TL Backpulver entspricht ca. 3 g.

Speisestärke wiegen ohne Waage mit Löffeln

  • 1 TL Speisestärke entspricht ca. 3 g.
  • 1 EL Speisestärke entspricht ca. 8 g.

Zucker wiegen ohne Waage

  • 1 TL Zucker entspricht ca. 8 g.
  • 1 EL Zucker entspricht ca. 15 g.
  • 1 kleine Tasse Zucker entspricht ca. 110 g.

Grieß wiegen

  • 1 EL Grieß entspricht ca. 12 g.
  • 1 Tasse Grieß entspricht ca. 100 g.

Haferflocken dosieren

  • 1 EL Haferflocken entspricht ca. 10 g.
  • 1 Tasse Haferflocken entspricht ca. 80 g.

Kakao abmessen

  • 1 EL Kakao entspricht ca. 5 g.

Reis wiegen ohne Waage

  • 1 EL Reis entspricht ca. 15 g.
  • 1 Tasse Reis entspricht ca. 120 g.
Erschienen am 06.02.2018
Messlöffel

Martin

Martin hat Kuechentipps.de bereits 1999 ins Leben gerufen und hier seither unzählige Tipps und Rezepte veröffentlicht. Anfang 2018 hat der Hobbykoch sein Herzensprojekt abgegeben, um sich auf Neues zu konzentrieren.

20 Kommentare Kommentare verstecken

Butte, Anita sagt:
27. Dezember 2011 um 17:38 Uhr

Umrechnungstabelle für unterschiedliche Angaben: z.B. ml, ccm, cl dl
hätte ich gern
Gruß Anita

Antworten
Küchentipps-Meister sagt:
30. Januar 2012 um 20:49 Uhr

Hallo Anita, ich habe dafür eine Umrechnungstabelle für gängige Küchenvolumen erstellt.

Antworten
Georg Rudolf Weber sagt:
11. Juli 2012 um 11:27 Uhr

Wo bekomme ich in Berlin einen 1 gramm bzw 2 gramm Meßlöffel.

Antworten
Georg Rudolf Weber sagt:
11. Juli 2012 um 11:38 Uhr

Ergänzendes wo bekomme Meßlöffel 0,1 bzw 0,5 Graumm in berlin

Antworten
Martin sagt:
11. Juli 2012 um 14:23 Uhr

Hallo Georg, frage mal im Küchenladen in der Knesebeckstrasse 26 oder in einer Apotheke.

Was willst du auf 0,1 Gramm genau abwiegen?

Antworten
Susanne sagt:
27. August 2012 um 16:26 Uhr

Hey, das sind prima Tips, die haben mich heute beim Abmessen zum Backen gerettet! Danke! Susanne

Antworten
Martin sagt:
27. August 2012 um 19:16 Uhr

Hallo Susanne, das freut mich für dich!

Robert sagt:
10. Februar 2013 um 08:54 Uhr

bin gerade in England und versuche ein normales Brot zu backen weil hier alle nur Toastbrot essen… leider habe ich keine Waage oder Messbecher und in der Anleitung steht 340ml Wasser zu der Backmischung dazugeben.. jetzt weiß ich nicht wie ich es anstellen soll. Ich habe 2 Tassen mit jeweils anderen Größen.. UNd in ein Esslffel sollen 15ml passen? sicher? Ich würd eher sagen 5ml.. Hab mir gerade auch eine Waage online gekauft aber bis die kommt dauert es auch etwas 🙁

Antworten
Martin sagt:
10. Februar 2013 um 11:07 Uhr

Hallo Robert, da ich deine Tassen nicht kenne, schätze ich jetzt mal blind und rein nach Bauchgefühl: Nimm die kleinere der beiden Tassen und gebe 3-mal Wasser aus ihr in den Teig. Das sollte 340 ml nahe kommen. Wenn du merkst, dass der Teig doch arg klebrig, zäh oder trocken ist, kippe so oft ein Schuss Wasser dazu, bis der Teig dir in Ordnung erscheint.

Jenny sagt:
3. April 2013 um 12:48 Uhr

Das ist mal ne super Auflistung
Meine Waage ist kaputt gegangen und seit ich das hier gefunden habe, brauch ich auch keine mehr 😀
Echt super gemacht
Danke

Antworten
denise sagt:
22. November 2013 um 14:45 Uhr

Darf ich fragen was ‚1 EL Tasse Reis‘ heißen soll?

Antworten
Martin sagt:
22. November 2013 um 15:49 Uhr

Gemeint war „1 Tasse Reis“. Ich habe das korrigiert. Danke für deinen Hinweis.

Roni sagt:
14. Dezember 2013 um 18:01 Uhr

Hallo,
wie so viele bin ich wieder auf der Suche nach Gewichte ermitteln mittels Löffel, doch diese Liste hier hat den selben Mangel wie all die Listen im Netz:
Bitte, wie voll ist ein Tl. Mehl?
Bei Flüssigkeiten dürfte es kein Problem sein, doch ist dieser Tl. Mehl nun gestrichen, dh, flach bis zur Oberkante gefüllt, ist er so gefüllt, dass er mitem Mehl leicht geschüttelt wurde und nun einen leichten Berg hat?
Ein Tl. Mehl hat bei euch 5g und ein Tl. Backpulver hat 3g. Nach meiner Erfahrung müsste beides die gleiche Wichte haben.
Bin hier weit auser landes und keine Waage ist in Sicht.
Na schönen Tag noch wünscht
Roni

Antworten
Martin sagt:
16. Dezember 2013 um 16:37 Uhr

Ein TL ist immer mit einem leichten Berg gedacht. Sollte er gestrichen sein, wird das zusätzlich angegeben. Das ist die gängige Art, 1 TL zu beschreiben.

Diana sagt:
6. Oktober 2015 um 08:46 Uhr

Hallo,
schöne Seite finde ich gut.
Ich bin auf der Suche für eine Einheit mit 50 mg oder 0,05 g, aber ich habe weder eine Küchenwaage mit Dezimalstelle noch Meßbecher mit mg zuhause. Für ein Basenshampoo braucht man 50 mg Kaisernatron und ich weiß nicht wie ich das nun messen soll, finde nichts dafür.
Können Sie mir helfen, wäre schön.
Sage danke und schönes Grüße.
Diana

Antworten
Martin sagt:
6. Oktober 2015 um 11:42 Uhr

Hallo Diana, ich empfehle diesen Kniff:

  1. Wiege 5 g Natron ab. Somit bekommst du einen Haufen, für den du keine Dezimalstelle beim Abwiegen brauchst.
  2. Teile den Haufen in 10 gleich große Haufen. Jeder Teilhaufen wiegt somit 0,5 g.
  3. Nimm einen der Häuflein und teile ihn in 10 gleiche große Häufchen. Die Häufchen haben nun ein Gewicht von 0,05 g.
  4. Nimm einen der Häufchen für das Shampoo.
LillyKarnap sagt:
18. Dezember 2015 um 14:15 Uhr

Vielen Dank für deine Seite hat mir gerade sehr geholfen…

Antworten
Martin sagt:
18. Dezember 2015 um 14:34 Uhr

Das freut mich zu hören. 🙂

rijje sagt:
19. Februar 2016 um 19:08 Uhr

auch mich hat die seite heute gerettet, vielen dank!

Antworten
weingasi sagt:
14. Juni 2020 um 14:31 Uhr

Grundsätzlich sehr hilfreich, aber ich habe immer dieses Tassen-Maß-Problem, weil Tassen ja nie geeicht sind und ich nie weiss, wie voll man dann eine Tasse macht. Habe gerade mal eine Tasse von einem Service bis 1 cm unter Rand gefüllt, das waren dann 150 ml. Eine noch kleinere Tasse könnte dann ja nur eine Espresso-Tasse sein. Bei grossen Tassen bzw. Bechern wird es noch schwieriger. Wenn’s also GANZ GENAU sein muss, lieber mittels EL messen.

Antworten

Schreibe einen Kommentar! Antworten abbrechen

Suche

Gerade beliebt

  • Einfache Küche, ganz groß: Rezeptideen mit jeder Menge natürlichen Nährstoffen 24. Juli 2024
  • Eisenpfanne einbrennen – so gelingt die Pflege der Gusseisenpfanne 19. Oktober 2023
  • Selber Kochen für wenig Geld – so kann man in der Küche sparen 19. Oktober 2023
  • Küchentricks
  • Warenkunde
  • Pannenhilfe
  • Bücher
  • Küchengeräte
  • Allgemein
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies