Buchtipps: Süddeutsche Küche – 9 Kochbücher für Hobbyköche
Mehr als Brezeln und Maultaschen
Gegensätzliche Vielfalt – das zeichnet die süddeutsche Küche aus. Vom sonnenverwöhnten, mit Hitzerekorden bedachten Oberrheingraben im Westen Baden-Württembergs bis zum kargen Hochgebirge der Ostalpen in Bayern mit langen, kalten Wintern reicht die Bandbreite der Unterschiede. Sowohl klimatisch als auch landschaftlich, von lieblich bis schroff. Und damit auch kulinarisch, von fein bis bodenständig.
Dazu kommen die zahlreichen Einflüsse aus den benachbarten Staaten wie Frankreich im Westen und Tschechien im Osten. Die große Vielfalt der Spezialitäten in der süddeutschen Küche kann kaum zufriedenstellend in einem einzigen Kochbuch gepackt werden. Daher findet man darüber fast kein zusammenfassendes Werk, im Gegensatz zur norddeutschen Küche (Buchempfehlungen).
Immerhin können vier Regionalküchen im süddeutschen Raum bestimmt werden. Von Westen nach Osten lassen sich schmecken: die badische Küche, schwäbische Küche, fränkische Küche und bayrische Küche. Um die geht es in den folgenden Kochbuchtipps.
Empfohlene Kochbücher zur süddeutschen Küche
Allgemein süddeutsche Küche
Grundkochbuch Süd: der süddeutschen Küche – traditionell und nachhaltig (bei amazon.de) von Ingrid und Johanna Meißner. Ein Kochbuch für junge Menschen aus Süddeutschlang, die von zuhause in die weite Welt ausgezogen sind und Mutters gute Rezepte vermissen. Für Einsteiger sind die Rezepte einfach erklärt. Gebundene Ausgabe mit 144 Seiten. Erschienen beim Biberacher Verlagsdr. am 18.03.2016.
Badische Küche: Empfohlene Kochbücher
Omas Küchen: Traditionelle badische Rezepte (bei amazon.de). Sieben Großmütter aus Baden verrieten ihre lang bewährten Rezepte. Darunter sind Klassiker wie Rahmblättle, Bibiliskäse, Schäufele, Markklößchensuppe oder in Rotwein eingelegter Rehbraten. Gebundene Ausgabe mit 144 Seiten. Erschienen bei Silberburg am 01.10.2010.
Gesse wird deheim: Das Kochbuch badischer Landfrauen (bei amazon.de) von ars vivendi. Genauso kocht Oma daheim im Badischen. 180 Rezepte, von der Schwetzinger Spargelsuppe über das badische Schäufele bis hin zur Schwarzwälder Kirschtorte, mit vielen wertvollen Tipps versehen. Taschenbuch mit 172 Seiten. Erschienen bei ars vivendi am 01.11.2010.
Schwäbische Küche: Empfohlene Kochbücher
Kochbuch schwäbisch: Echt schwäbisch! (bei amazon.de) von Simon Tress. 85 Familienrezepte ausm Ländle, dem Heimatland der Spätzle. Authentische schwäbische Regionalküche, die man schmeckt. Gebundene Ausgabe mit 224 Seiten. Erschienen beim Christian Verlag am 29.08.2016.
Die schwäbische Küche: Regionale Spezialitäten (bei amazon.de) von Matthias F. Mangold. Kalbsbries, Maultaschen, Linsen mit Spätzle, Zwiebelrostbraten und weitere typische Rezepte aus dem Schwabenland sind darin neben kleinen Anekdoten und Küchentipps. Gebundene Ausgabe mit 144 Seiten. Erschienen beim Franckh Kosmos Verlag am 05.03.2011.
Fränkische Küche: Empfohlene Kochbücher
Gessn werd derhamm: Das Kochbuch fränkischer Landfrauen (bei amazon.de) von Gerlinde Herz. Einfach, praktisch, gut: so lässt sich das kleine Kochbuch beschreiben. Was dem Franken mundet, findet sich darin. Taschenbuch mit 176 Seiten. Erschienen beim ars vivendi verlag am 28.02.2013.
Apfelkiechla und Zwiebelblootz: Die besten fränkischen Spezialitäten (bei amazon.de) von Birgit Ringlein. Mit diesem gelungen bebilderten Kochbuch und den leicht nachzukochenden Rezepten lässt sich ein typisch fränkisches Essen zuhause zauern. Gebundene Ausgabe mit 96 Seiten. Erschienen beim Husum Druck- und Verlagsgesellschaft am 01.05.2015.
Bayrische Küche: Empfohlene Kochbücher
Bayerisches Kochbuch (bei amazon.de). Gebundene Ausgabe mit 941(!) Seiten und über 1.700(!) Rezepten. Bei dieser seltenen Vielzahl bayrischer Rezepte bleiben keine Fragen und Wünsche offen. Seit 2007 gilt dieses Werk als Klassiker unter den bayrischen Kochbüchern. Erschienen beim Birken-Verlag im April 2007.
Meine neubayerische Küche: Klassiker modern interpretiert (bei amazon.de) von Alfons Schuhbeck. Einige Dutzend Klassiker der bayrischen Küche modernisiert und verfeinert der bekannte Koch, z.B. zu Apfelpfannkuchen „Münchener im Himmel“, „Obazda Tomate Monaco“ und „Zwetschgen-Datschi-Burger“. Zu den Rezepten gibt es auch noch Geschichten rund um Bayern. Schuhbecks modernes Kochbuch ergänzt prima den vorigen Klassiker. Gebundene Ausgabe mit 144 Seiten. Erschienen beim ZS Verlag GmbH im August 2017.