https://kuechentipps.de
  • Rezepte
  • Magazin
  • Getestet
    • Wasserkocher
    • Glaswasserkocher
    • Spiralschneider
    • TEFAL OptiGrill
    • Küchenwaagen
  • Rezepte
  • Magazin
  • Getestet
    • Wasserkocher
    • Glaswasserkocher
    • Spiralschneider
    • TEFAL OptiGrill
    • Küchenwaagen
  • Home
  • Warenkunde
  • Raclette Warenkunde

Raclette Warenkunde

von Martin
Kategorie:
  • Warenkunde

Tipp 1

Früher war Raclette ein Essen der Schweizer Bergbauern im Kanton Wallis. Dafür wurde die Schnittfläche eines großen Gomser Käselaibs an eine Feuerstelle oder den Kamin gehalten, bis die Oberfläche zu schmelzen und leicht braun zu werden begann. Mit einem Spezialmesser, dem Raclette (frz. für Spatel, Schabeisen), schabten die Bauern diese Schicht auf Teller, bestreuten sie mit Pfeffer und aßen sie zu Pellkartoffeln.

Geschmolzen wird der Käse heute immer noch, jedoch in kleinen Pfännchen, die in ein spezielles Raclette-Gerät gestellt werden und den Käse überbacken. Die meisten Raclette-Grills haben Platz für sechs Pfännchen, das heißt, sechs Personen können auch Freude haben an diesem unterhaltsamen Ess-Spaß. Allerdings schmilzt heute vom Käse nicht mehr die gesamte Schnittfläche, sondern nur noch Scheiben. Darunter schichtet sich jeder, was der Tisch an Beilagen bietet, oder isst es zum Käse dazu.

Erschienen am 14.09.2003

Martin

Martin hat Kuechentipps.de bereits 1999 ins Leben gerufen und hier seither unzählige Tipps und Rezepte veröffentlicht. Anfang 2018 hat der Hobbykoch sein Herzensprojekt abgegeben, um sich auf Neues zu konzentrieren.

Schreibe einen Kommentar! Antworten abbrechen

Suche

Gerade beliebt

  • Einfache Küche, ganz groß: Rezeptideen mit jeder Menge natürlichen Nährstoffen 24. Juli 2024
  • Eisenpfanne einbrennen – so gelingt die Pflege der Gusseisenpfanne 19. Oktober 2023
  • Selber Kochen für wenig Geld – so kann man in der Küche sparen 19. Oktober 2023
  • Küchentricks
  • Warenkunde
  • Pannenhilfe
  • Bücher
  • Küchengeräte
  • Allgemein
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies