Lachs Warenkunde
Tipp 1
Der Lachs gehört zur Familie der Salmoniden, ebenso wie Forelle und Saibling. Als Wanderfisch verbringt er seine Jugendjahre im Süßwasser der Flüsse. Erst danach wandert er normalerweise hinaus in das offene Meer, kehrt jedoch nach ein bis vier Jahren zum Laichen wieder an seinen Ursprung zurück. Aus diesem Grund gilt er auch als Süßwasserfisch.
Durch Verschmutzung und Verbauung ihrer natürlichen Laichgründe sind wilde Lachse sind jedoch selten geworden. Und dementsprechend teuer. Feinschmecker schreckt das jedoch nicht ab, sie ziehen Wildlachs dem günstigeren Zuchtlachs vor, weil er mehr Muskelfleisch hat.
Dennoch handelt es sich bei den Lachsen, die bei uns hauptsächlich im Angebot sind, um Zuchtexemplare aus der Familie des atlantischen Lachses. Vor allem norwegische Aquafarmen liefern den einstigen Edelfisch ganzjährig und machen ihn für jedermann erschwinglich. Und das ist gut so, denn Lachs enthält wertvolle Omega-3-Fettsäuren, die eine günstige Wirkung auf den Cholesterinspiegel haben. In seinem Fett sind außerdem die Vitamine A, D und E gespeichert. Auch B-Vitamine, reichlich Kalium, Fluor und Jod sind im Lachs enthalten.
Kaum zu glauben, aber der Fisch kann auch noch die Stimmung heben: Seine Aminosäuren Tryptophan und Tyrosin sind Vorstufen für das Gute-Laune-Hormon Serotonin.