https://kuechentipps.de
  • Rezepte
  • Magazin
  • Getestet
    • Wasserkocher
    • Glaswasserkocher
    • Spiralschneider
    • TEFAL OptiGrill
    • Küchenwaagen
  • Rezepte
  • Magazin
  • Getestet
    • Wasserkocher
    • Glaswasserkocher
    • Spiralschneider
    • TEFAL OptiGrill
    • Küchenwaagen
  • Home
  • Warenkunde
  • Grapefruits Warenkunde

Grapefruits Warenkunde

von Martin
Kategorie:
  • Warenkunde

Tipp 1

Es heißt, dass die Grapefruit zufällig bei einer Kreuzung von Pampelmuse und Orange entstanden sein soll. Geschehen zu Beginn des 18. Jahrhunderts auf den Westindischen Inseln. Heute bauen alle Länder, die Zitrusfrüchte anbauen, auch Grapefruits an. Die Hälfte dieser saftigen Früchte wird jedoch in den USA produziert.

Grapefruits haben eine ziemlich dicke, gelbe bis rötlich-orange Schale. Mit einem Durchmesser bis zu 15 cm werden sie bis zu 250 g schwer. Im Vergleich zu den bis zu mehreren Kilogramm schweren größten Zitrusfrüchten, den Pampelmusen, sind sie richtige Leichtgewichte. Verwirren kann, dass die Namen der beiden Früchte in manchen europäischen Ländern synonym gebraucht werden. Oder es nur einen der zwei Namen für beide Zitrusfrüchte gibt.

Das Fleisch der Grapefruit ist hellgelb bis rosarot und enthält wenige bis gar keine Kerne. Es schmeckt süß bis säuerlich-bitter. Dabei gilt, dass gelbfleischige Früchte deutlich herber und bitterer sind als rotfleischige.

Verantwortlich für den bitteren Geschmack ist das Limonin, das sich unter der weichen Innenschicht der Schale befindet. Reichlich mit Vitaminen und Mineralstoffen ausgestattet sind Grapefruits sehr gesund. Auf nüchternen Magen wirken sie darmanregend und entschlackend.

  • Grapefruits
Erschienen am 07.12.2001

Martin

Martin hat Kuechentipps.de bereits 1999 ins Leben gerufen und hier seither unzählige Tipps und Rezepte veröffentlicht. Anfang 2018 hat der Hobbykoch sein Herzensprojekt abgegeben, um sich auf Neues zu konzentrieren.

Schreibe einen Kommentar! Antworten abbrechen

Suche

Gerade beliebt

  • Einfache Küche, ganz groß: Rezeptideen mit jeder Menge natürlichen Nährstoffen 24. Juli 2024
  • Eisenpfanne einbrennen – so gelingt die Pflege der Gusseisenpfanne 19. Oktober 2023
  • Selber Kochen für wenig Geld – so kann man in der Küche sparen 19. Oktober 2023
  • Küchentricks
  • Warenkunde
  • Pannenhilfe
  • Bücher
  • Küchengeräte
  • Allgemein
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies