https://kuechentipps.de
  • Rezepte
  • Magazin
  • Getestet
    • Wasserkocher
    • Glaswasserkocher
    • Spiralschneider
    • TEFAL OptiGrill
    • Küchenwaagen
  • Rezepte
  • Magazin
  • Getestet
    • Wasserkocher
    • Glaswasserkocher
    • Spiralschneider
    • TEFAL OptiGrill
    • Küchenwaagen
  • Home
  • Spiralschneider Test
  • Lurch Spiralschneider im Test und Rezept für bunte Gemüsenudeln

Lurch Spiralschneider im Test und Rezept für bunte Gemüsenudeln

von Carina
Kategorie:
  • Spiralschneider Test
  • Tests & Vergleiche

Er gilt als Klassiker unter den Spiralschneidern. Wir haben das Gerät genau unter die Lupe genommen und dabei allerhand Gemüse zu Spirelli verarbeitet. Aber seht selbst zu welchen Ergebnissen wir gekommen sind.

Pro

  • sehr leicht zu reinigen
  • leichtes Spiralisieren dank Kurbel und Fixierung im Gerät

Contra

  • Saugfüße halten nicht auf der Küchenplatte aus Echtholz
Lurch 10317 Spiralschneider mit drei Klingeneinsätzen zum Schneiden von Spaghetti (2 mm, 3mm) und Spiralen aus Obst und...
Lurch 10317 Spiralschneider mit drei Klingeneinsätzen zum Schneiden von Spaghetti (2 mm, 3mm) und Spiralen aus Obst und...
  • Schneidet Spaghetti und Spiralen aus Obst und Gemüse
  • extrem scharfe Messer aus rostfreiem Edelstahl
  • Drei einfach austauschbare Messereinsätze für Spaghetti in 2 mm und 3mm Breite und Spiralen
39,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Rezept Unser Rezept für bunte Gemüsenudeln. Schnell, gesund und lecker: diese drei Kriterien sind allemal erfüllt. Statt Weizenspaghetti gibt es Gemüsespiralen, die machen das Gericht nicht nur zum Low-Carb Klassiker, sondern auch schön saftig. zum Rezept >>

Attila Hildmann, Starkoch und Verfechter der veganen Küche, hat ein eigens mit seinem Namen gebrandets Modell bekommen. Technisch baugleich und sogar etwas günstiger als das Original.

Lurch 10307 Attila Hildmann Spiralschneider
Lurch 10307 Attila Hildmann Spiralschneider
  • Neuer stabilerer Haltegriff
  • Schneidet Spaghetti und Spiralen aus Obst und Gemüse
  • Drei Klingeneinsätze für verschiedene Ergebnisse: Spaghetti in fein und grob, sowie klassische Spiralen
Bei Amazon kaufen

Der erste Eindruck: solide

Allein die Verpackung wirkt hochwertig. Lurch pflegt ein schönes, modernes Design und der Spiralschneider ist sicher in dem Karton untergebracht. Der Kunststoff wirkt hart und robust, hat keine scharfen Kanten oder Macken. Sogar die Messer sind zum Schutz mit Klebeband versiegelt.

Zubehör Spiralschneider Lurch
Neben dem bereits eingesteckten Einsatz, werden zwei weitere Messerplatten für den Lurch mitgeliefert.

Funktionalität und Effizienz

Das Prinzip des Spiralschneiders erklärt sich wie von selbst: die Aufsätze lassen sich einfach ein- und ausschieben. Wie kleine Schubladen kann man sie aus der Seite ziehen. Insgesamt gibt es 3 unterschiedliche Messereinsätze für breite Spiralen, grobe Spaghetti und feine Schnüre.
Auf unserem Holztisch saugt sich das Gerät leider nicht wirklich fest. Wir haben einfach eine Hand auf das Gerät gedrückt und mit der anderen Hand gekurbelt – das ging auch ganz gut.

Messeraufsätze Lurch Spiralschneider
Praktisch: die Messereinsätze für den Lurch Spiralschneider lassen sich wie kleine Schubladen herausziehen.

Unser Test mit dem Lurch Spiralschneider

Nachdem wir den Gemüseschneider bereits in der Theorie unter die Lupe genommen haben, folgt nun der Praxistest. Als Testobjekte haben wir und Karotten, Zucchini und Rote Bete ausgesucht. Wie leicht ist der Lurch zu bedienen?

  • Karotte: Damit die Karotte zwischen Restehalter und Messer passt, schneiden wir sie in der Mitte durch. Der Restehalter fixiert die Karotte zwar ganz gut, trotzdem ist es ein mühsamer Prozess. Um Spaghetti herauszubekommen, muss man beim Hebel ganz schön gegen drücken. Manchmal sammeln sich die fertigen Schnüre hinter den Messern, anstatt auf den Teller zu fallen. Das Ergebnis ist aber trotzdem überzeugend, denn die Schnüre sind gleichmäßig und schön lang.  
  • Zucchini: Super easy! Wir haben den Aufsatz für feine Spaghetti gewählt, um damit Zoodles herzustellen. Das Spiralisieren der Zucchini macht Spaß und geht sehr leicht von der Hand. Man muss kaum Kraft aufwenden, ein leichtes Kurbeln reicht völlig. Das Ergebnis ist toll, ein gehäufter Teller mit langen Gemüsespaghettis.
  • Rote Bete: Wir haben die Knolle geschält, bevor wir sie zu einer gleichmäßigen Spirale verarbeitet haben. Auch das geht wirklich schnell und problemlos. Die Spirale hatte keine Unterbrechungen und kam als Ganzes heraus. Klasse!
Spiralschneider lurch test karotte
Bei den Karotten muss man zwar etwas Kraft aufwenden, aber der Aufwand lohnt sich.
Spiralschneider test lurch zucchini
Für die Zoodles haben wir den feinsten Aufsatz gewählt.
Spiralschneider lurch rote bete
Mit dem glatten Aufsatz kann man Gemüse ganz leicht in feine Spiralen verarbeiten.

Für welche Gemüsemenge eignet sich der Spiralschneider?

Rezept Gemüsenudeln
Unser Testessen: hier gehts zum Rezept.

Das Modell von Lurch eignet sich durchaus für Leute, die größere Mengen produzieren oder den Spiralschneider sehr häufig benutzen. Durch das Kurbeln spart man sich eine Menge Kraftaufwand, weshalb größere Mengen kein Problem sein sollten.

Wieviel Gemüse bleibt über?

Die Reste sind überschaubar. Fast alle Spiralschneider lassen den mittigen Strunk über, das ist auch beim Lurch der Fall. Das letzte Stück ist mit 1cm sehr kurz. Man kann also einen Großteil des Gemüses verwerten.

Reste Gemüse Lurch Spiralschneider test
Über zu viel Rest können wir uns beim Lurch Spiralschneider nicht beschweren.

Fixiert der Restehalter das Gemüse?

Der Restehalter ist sehr robust und spießt auch hartes Gemüse wie Karotte oder Süßkartoffel sehr gut auf. Dadurch, dass er sich auf einer Schiene bewegt, ist er sehr stabil und wackelt nicht. Insgesamt also ein sehr gutes Ergebnis.

Restehalter lurch spiralschneider
Der Restehalter des Spiralschneiders leistet gute Arbeit.

Reinigungsaufwand

Hier kann der Lurch den meisten Lob absahnen. Die Reinigung ist wirklich schnell erledigt, weil man die Messereinsätze einfach herausnehmen und ausspülen kann. Auch die Kurbel lässt sich herausziehen und einmal ausspülen. Falls es doch mal tropft, kann man das Gerät mit einem feuchten Lappen abwischen.

Platzverbrauch

Dadurch, dass sich das gesamte Zubehör (die Messereinsätze) automatisch verstaut, ist der Platzverbrauch überschaubar. Die Maße des Lurch Spiralschneider sind 20 x 15 x 10 cm.

Lohnt sich der Kauf? Unser Fazit

spiralschneider lurch test
Das Ergebnis aller Gemüsesorten kann sich sehen lassen.

Uns konnte der Spiralschneider von Lurch voll und ganz überzeugen. Er besteht aus hochwertigem Kunststoff, die Messer sind scharf und die Handhabung einfach. Wirklich punkten konnte der Spiralschneider bei der Reinigung, denn diese ist besonders schnell erledigt. Zwar muss man bei sehr hartem Gemüse etwas Kraft aufwenden, aber durch die Kurbelfunktion hält sich das völlig in Grenzen und beeinträchtigt das Ergebnis in keiner Weise. Für solche, die oft Gemüse zubereiten oder größere Mengen herstellen wollen, können wir eine volle Empfehlung aussprechen.

Erschienen am 13.03.2018
Lurch Spiralschneider

Carina

Carina ist ein Genussmensch. Inspirationen für das eigene Kochen holt sie sich beim Bummel über den Wochenmarkt oder beim Essen gehen mit Freunden. „Zu viele Köche verderben den Brei“: stimmt nicht. Zu Hause kocht sie oft in großer Runde - jeder gibt seinen eigenen Senf dazu und es entstehen ganz neue Kreationen. Auf kuechentipps.de teilt Carina ihre Erfahrungen der Rezepte, die sie am meisten mag: simpel und raffiniert.

Ein Kommentar Kommentare verstecken

Horst Welker sagt:
20. Januar 2020 um 19:06 Uhr

Ganz selten sieht man einen Spiralschneider, wo Kartoffeln verarbeitet werden ?! Wie siehts denn bei dem LURCH 10307 mit Kartoffeln aus ?

Antworten

Schreibe einen Kommentar! Antworten abbrechen

Suche

Gerade beliebt

  • Einfache Küche, ganz groß: Rezeptideen mit jeder Menge natürlichen Nährstoffen 24. Juli 2024
  • Eisenpfanne einbrennen – so gelingt die Pflege der Gusseisenpfanne 19. Oktober 2023
  • Selber Kochen für wenig Geld – so kann man in der Küche sparen 19. Oktober 2023
  • Küchentricks
  • Warenkunde
  • Pannenhilfe
  • Bücher
  • Küchengeräte
  • Allgemein
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies