https://kuechentipps.de
  • Rezepte
  • Magazin
  • Getestet
    • Wasserkocher
    • Glaswasserkocher
    • Spiralschneider
    • TEFAL OptiGrill
    • Küchenwaagen
  • Rezepte
  • Magazin
  • Getestet
    • Wasserkocher
    • Glaswasserkocher
    • Spiralschneider
    • TEFAL OptiGrill
    • Küchenwaagen
  • Home
  • Küchentricks
  • Karpfen blau kochen

Karpfen blau kochen

von Martin
Kategorie:
  • Küchentricks

Tipp 1

Voraussetzung, dass der Karpfen auch wirklich „blau“ wird, ist eine unbeschädigte Schleimschicht. Sie lässt den Fisch blau leuchten, wenn sie mit heißem Essigsud übergossen wurde.

Für einen etwa 1 kg schweren Karpfen kochen Sie 2,5 l Wasser, 200 ml Weißwein und 50 ml Weißweinessig auf. Der Topf sollte groß genug, um den Fisch aufzunehmen, und hoch genug, dass noch ein Deckel darauf passt. Auch ein Einsatz, mit dem man den Fisch hineinbugsieren und wieder herausholen kann, ist nützlich.

Dann fügen Sie 2 in Ringe geschnittene Zwiebeln, kleingeschnittenes Gemüse vom Suppengrün (ohne Sellerie) und die Gewürze zu. Das können sein 2 Thymianzweige, 1 Petersilienstängel, 1 Lorbeerblatt, 2 Wacholderbeeren und 10 Pfefferkörner. Alles etwa 10 Minuten köcheln.

Nun den Fisch auf den Einsatz des Topfes setzen. Stützen Sie ihn mit einer Tasse oder einer dicken Kartoffel, damit er genügend Halt hat.

Nun den Einsatz mit dem Karpfen in den wallenden Sud einlegen. Offen bei milder Hitze 18 – 20 Minuten pochieren. Jetzt färbt er sich blau. Wenn sich eine Rückengräte leicht herausziehen lässt, den Karpfen vorsichtig herausnehmen und servieren.

  • Karpfen
Erschienen am 28.12.2001

Martin

Martin hat Kuechentipps.de bereits 1999 ins Leben gerufen und hier seither unzählige Tipps und Rezepte veröffentlicht. Anfang 2018 hat der Hobbykoch sein Herzensprojekt abgegeben, um sich auf Neues zu konzentrieren.

Schreibe einen Kommentar! Antworten abbrechen

Suche

Gerade beliebt

  • Wasserkocher Test 2023: Testsieger aus Edelstahl und Glas 11. Februar 2023
  • Küchen-Stil: Das ist jetzt angesagt 27. September 2022
  • Dutch Oven im Test (11 Liter) – Gulasch aus dem gusseisernern Topf 21. September 2021
  • Küchentricks
  • Warenkunde
  • Pannenhilfe
  • Bücher
  • Küchengeräte
  • Allgemein
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies