https://kuechentipps.de
  • Rezepte
  • Magazin
  • Getestet
    • Wasserkocher
    • Glaswasserkocher
    • Spiralschneider
    • TEFAL OptiGrill
    • Küchenwaagen
  • Rezepte
  • Magazin
  • Getestet
    • Wasserkocher
    • Glaswasserkocher
    • Spiralschneider
    • TEFAL OptiGrill
    • Küchenwaagen
  • Home
  • Küchentricks
  • Kaktusfeige schälen

Kaktusfeige schälen

von Martin
Kategorie:
  • Küchentricks

Tipp 1

Mit der Schale der Kaktusfeige sollten Sie vorsichtig sein, denn wenn die feinen Stachelhärchen darauf in Ihre Haut eindringen, kann das Juckreiz oder sogar Entzündungen auslösen. Am einfachsten rücken Sie der Schale mit Küchenhandschuhen zu Leibe. Dann mit einem scharfen Messer die Schale einritzen und abziehen.

Tipp 2

Soll die Kaktusfeige etwas elegant aussehen, beispielsweise am gedeckten Tisch, benutzen Sie Messer und Gabel. Schneiden Sie zuerst die beiden Enden ab, dann trennen Sie die Schale in Längsrichtung auf und ziehen sie nach beiden Seiten ab.

Tipp 3

Sollte es doch mal ein Härchen in Ihre Haut geschafft haben, versuchen Sie es mit einer Pinzette zu entfernen. Ganz feine Missetäter erwischen Sie, wenn Sie etwas flüssigen Wachs auf die Stelle träufeln, ihn erhärten lassen und dann mitsamt Härchen abziehen.

  • Kaktusfeige
  • schälen
Erschienen am 11.12.2002

Martin

Martin hat Kuechentipps.de bereits 1999 ins Leben gerufen und hier seither unzählige Tipps und Rezepte veröffentlicht. Anfang 2018 hat der Hobbykoch sein Herzensprojekt abgegeben, um sich auf Neues zu konzentrieren.

Schreibe einen Kommentar! Antworten abbrechen

Suche

Gerade beliebt

  • Einfache Küche, ganz groß: Rezeptideen mit jeder Menge natürlichen Nährstoffen 24. Juli 2024
  • Eisenpfanne einbrennen – so gelingt die Pflege der Gusseisenpfanne 19. Oktober 2023
  • Selber Kochen für wenig Geld – so kann man in der Küche sparen 19. Oktober 2023
  • Küchentricks
  • Warenkunde
  • Pannenhilfe
  • Bücher
  • Küchengeräte
  • Allgemein
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies