Butterschmalz selbermachen
Tipp 1
Selbstgemachter Butterschmalz ist ein feiner Ersatz für Bratöle. Es gibt einen nussigen Geschmack und kann stark erhitzt werden, z.B. zum Fritieren.
Man braucht je nach Bedarf 0,5 bis 5 Kilo Butter, was etwa 0,4 bis 4,5 kg Butterschmalz ergibt.
- Butter in einen hohen Topf geben und auf kleiner Flamme schmelzen lassen.
- Hitze auf mittlere Stufe erhöhen und die Butter zum Sieden bringen. Dabei erzeugt sie brodelende und gurgelnde Geräusche.
- Wenn die Oberfläche mit Schaum bedeckt ist, die Flamme auf klein stellen. Ohne Deckel sieden lassen, damit alles Wasser verdampfen kann.
- Währenddessen mit einem Metallsieb den Schaum und die festen Bestandteile abschöpfen.
- Der Butterschmalz ist fertig, wenn er eine goldene, klare Farbe annimmt und der Topfboden zu sehen ist. Auf dem Topfboden sind außerdem weiße flockige Kügelchen (Eiweißreste) zu sehen.
- Flüssigen Butterschmalz vorsichtig in ein feuerfestes Gefäß geben. Darauf achten, dass die weißen Kügelchen und Schaumreste im Topf bleiben. Ohne Deckel abkühlen lassen.
Tipp 2
In einem geschlossenen Behälter, kühl und trocken aufbewahrt, hält sich selbstgemachter Butterschmalz monatelang.
Tipp 3
Der abgeschöpfte Schaum und die Kügelchen können aufgehoben und zu fertigen Gerichten gegeben werden.
Vielen Dank für den guten Tip was ich mit dem Abgeschöpften vom Butterschmalz machen kann.
ist eine affengeile sache mit dem selbergemachten butterschmalz. kann jeder depp, sogar ich.