https://kuechentipps.de
  • Rezepte
  • Magazin
  • Getestet
    • Wasserkocher
    • Glaswasserkocher
    • Spiralschneider
    • TEFAL OptiGrill
    • Küchenwaagen
  • Rezepte
  • Magazin
  • Getestet
    • Wasserkocher
    • Glaswasserkocher
    • Spiralschneider
    • TEFAL OptiGrill
    • Küchenwaagen
  • Home
  • Küchentricks
  • Allgemeines grillen

Allgemeines grillen

von Martin
Kategorie:
  • Küchentricks

Tipp 1: Rund um das Grillzubehör

Holzkohlegrill

Abbildung HolzkohlegrillOb eckig oder rund, groß oder klein ist dies der gebräuchlichste Grill. Für welchen Typ Sie sich entscheiden, ist eigentlich egal. In den letzten Jahren sind Kugelgrills wie in den USA beliebt geworden, die ein gleichmäßiges Garen ermöglichen sollen. Zur Not tut’s aber auch ein einfacher Rost, den Sie über ein paar Steine am Strand legen. Wichtig ist nur, wo Sie Ihren Grill aufbauen: Es darf nichts Entflammbares in der Nähe sein!

Elektrogrill

Abbildung ElektrogrillFür Liebhaber echten Grillaromas zwar kein Ersatz, dafür aber schneller einsatzbereit sind Elektro- oder Gasgrills. Wer auch in der Wohnung grillen möchte, greift auf elektrische Tischgrills zurück. In jedem Fall entfällt das Entsorgen der Holzkohle.

Grillbesteck

Abbildung GrillzangeUnbedingt benötigen Sie eine Zange mit langen Griffen, einen Metallspatel oder eine Schaufel zum Wenden und einen Küchenpinsel zum Einfetten und Bestreichen des Grillguts.

Abbildung WenderostFür Fischfreunde ist ein Grillrost zum Zusammenklappen praktisch, damit der Fisch beim Wenden nicht zerfällt.

Beim Reinigen des Grills hinterher hilft eine Drahtbürste.

Oft ist keine Zeit mehr, die Grillzange oder einen Teller aus der Küche zu holen, wenn das Fleisch gewendet werden muss oder bereits gar ist. Deshalb alles Nötige an Zubehör schon vor dem Grillen in Griffnähe platzieren.

Grills und Grillzubehör bei amazon.de

  • Grills bei amazon.de
  • Grillzubehör bei amazon.de

Tipp 2: Tipps zur Grillkohle

Grillkohle kalkulieren

Wie viel Holzkohle Sie benötigen, hängt von der Art und Menge des Grillguts ab. Wollen Sie viel grillen, muss das Feuer lange und richtig heiß sein. Es ist immer besser etwas mehr Holzkohle aufzulegen, als Sie für nötig halten. Daran denken, dass es leichter ist, Hitze zu verringern als sie zu erhöhen.

Grillkohle verteilen

Die Grillkohle sollte etwa 5 cm hoch und an allen Seiten 5 cm breiter verteilt werden, als die Fläche, die Sie auf dem Rost mit dem Grillgut belegen. Dabei gleichmäßig verteilen.

Grillkohle anzünden

Um das Feuer zu entfachen benutzen Sie unbedingt die im Handel angebotenen Grillanzünder, aber niemals Brennspiritus oder Benzin!

Wichtig: Grillen Sie mit guter Holzkohle, die lange Zeit die Glut hält. Die richtige Temperatur ist erst erreicht, wenn eine weiße Ascheschicht die völlig durchglühte Holzkohle überzieht. Deshalb den Grill mindestens 30 Minuten vorher in Betrieb nehmen.

Holzkohle

Wird auch als Holzkohlenbriketts angeboten. Wichtig ist, dass immer genug Kohle bereit steht. Nicht immer ist sonntags eine Tankstelle in der Nähe, wo Sie eine Tüte nachkaufen können, wenn das Feuer für das ganze Grillgut nicht ausreicht. Ausgebrannte Holzkohle erst nach völligem Erkalten entsorgen.

Tipp 3: Die richtige Hitze beim Grillen

Hitze prüfen

Weil zum Grillen von Fleisch eine höhere Hitze als etwa für Fisch nötig ist, ein paar Anhaltspunkte zum Prüfen der Hitze: Halten Sie die flache Hand circa 12 cm über die glühenden Kohlen und zählen Sie die Sekunden, bis Sie sie wegziehen.

  • Nach 1 – 2 Sekunden = hohe Hitze
  • Nach 3 – 4 Sekunden = mittlere bis hohe Hitze
  • Nach 5 – 6 Sekunden = mittlere Hitze
  • Nach 6 – 7 Sekunden = niedrige bis mittlere Hitze
  • Nach 8 – 9 Sekunden = niedrige Hitze

Hitze regulieren

Die Hitze verringert sich, wenn Sie die Kohlen auseinander ziehen. Um die Hitze zu verstärken, die Kohlen zusammenschieben und neue Holzkohle außen an das Feuer legen.

  • grillen
Erschienen am 17.05.2003

Martin

Martin hat Kuechentipps.de bereits 1999 ins Leben gerufen und hier seither unzählige Tipps und Rezepte veröffentlicht. Anfang 2018 hat der Hobbykoch sein Herzensprojekt abgegeben, um sich auf Neues zu konzentrieren.

Schreibe einen Kommentar! Antworten abbrechen

Suche

Gerade beliebt

  • Einfache Küche, ganz groß: Rezeptideen mit jeder Menge natürlichen Nährstoffen 24. Juli 2024
  • Eisenpfanne einbrennen – so gelingt die Pflege der Gusseisenpfanne 19. Oktober 2023
  • Selber Kochen für wenig Geld – so kann man in der Küche sparen 19. Oktober 2023
  • Küchentricks
  • Warenkunde
  • Pannenhilfe
  • Bücher
  • Küchengeräte
  • Allgemein
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies