Buchtipp: Europaküche
Buchtipp
Feingemachte Klassiker aus fünf Ländern.
Buchkritik von Martina Tschirner.
Mit seinem neuen Kochbuch will Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann traditionelle europäische Gerichte vor dem Vergessen bewahren. Gerichte aus Österreich, Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien.
Und warum gerade diese Länder? Weil sie ihm während seiner Lehr- und Wanderjahre Heimat auf Zeit waren. Ausgenommen davon ist Italien, aber das gehört zu europäischer Küche wie die Kartoffel zu Deutschland.
Natürlich macht er alle Klassiker immer einen Tick raffinierter als die „normale Hausfrau“. Das ist sowohl bei urdeutschen Königsberger Klopse als auch bei der Erbsensuppe so. Bei Aal grün ebenso wie beim Gaisburger Marsch. Traditionelle französische Gerichte, die Witzigmann aufpoliert, sind zum Beispiel Gänseleber-Parfait, Bresse-Huhn und gefüllte Schweinsfüße. Auch Crêpes Suzette, Tarte Tatin und Crème Brûlée fehlen nicht.
Ebenso wenig wie die süßen Schlemmereien aus seiner österreichischen Heimat. Die Palatschinken mit Karamellcreme und Quitten, aber auch die zarten Marillenknödel sind schon beim Anschauen ein Traum. An alpenländischen Fischgerichten hat Witzigmann sich eine Wallerterrine, Flusskrebse, Hechtnockerln und Zander ausgesucht.
Raffinierte Tapas und Kaninchen-Paella stehen unter anderem auf der spanischen Speisekarte, Antipasti, Risotti, Pastagerichte und Cassata als Dessert auf der italienischen. Und noch einiges mehr. Alles Gerichte, deren Namen man vielleicht schon mal gehört hat, aber immer neu interpretiert.
Meine Meinung
Eine gelungene kulinarische Stippvisite in den bedeutensten europäischen Küchen. Für Witzigmann-Fans ein Muss!