Buchtipp: Das große Buch vom Geflügel

Buchtipp

Warenkunde, Küchenpraxis und Rezepte bestens vereint.
Buchkritik von Martina Tschirner.
Vor allem wegen seines im Großen und Ganzen mageren Fleisches ist Geflügel beliebt. Nur die Festtagsbraten Ente und Gans bilden die Ausnahme. In diesem reich bebilderten Band sind sie alle dabei: Ente Gans, Hähnchen, Perlhuhn, Pute, Strauß, Taube, Wachtel und Kaninchen. Ja, das Langohr gehört auch dazu. Umfassende Informationen zu den jeweiligen Tierarten bietet die Warenkunde mit vielen Fotos.
Der küchenpraktische Teil zeigt alle wichtigen Arbeitsabläufe wie das Rupfen und Ausnehmen von Geflügel, sowie das Zerteilen. Der Rezeptteil ist wie in den anderen Klassikern der Teubner Edition nach Garmethoden gegliedert. Es gibt gebratene, geschmorte, gegrillte und kalt zubereitete Gerichte.
Ob Geflügelfond oder Hühnerfrikassee, Kanton-Ente oder Ingwerhuhn, Gänsebraten oder Kaninchenterrine, nichts fehlt. Außerdem dabei sind zahlreiche Tipps für den Einkauf mit den jeweiligen Qualitätsmerkmalen, Hinweise zur Aufbewahrung, sowie ernährungsphysiologische Angaben.
Meine Meinung
Warenkunde, Küchenpraxis und Rezepte bestens vereint.