Buchtipps für selbst gemachte Fleischkonserven und Würste

Zurück zum Rohstoff
Das Fleisch eines frisch geschlachtetes Tieres kann auf vielfältige Weise zu Würsten, Geräuchertem und Eingemachtem konserviert werden. Beim Selbermachen weiß man, was drin ist: keine unerwünschten Stoffe, dafür die Lieblingsgewürze, die eigene Motivation, der Spaß am Zubereiten. 12 Buchtipps und 1 DVD-Empfehlung zeigen, wie es geht.
Buchempfehlungen für eigene Fleischerzeugnisse
Die folgenden Buchtipps zeigen, wie man in der eigenen Küche den Rohstoff Fleisch zu haltbar gemachten Delikatessen verwandelt.
Wurst selber machen, nichts leichter als das!: Schritt für Schritt erklärt von der Fleischauswahl bis zum Räuchern (bei amazon.de) von Holger Frech. Tipps zu Werkzeugen, Maschinen, Schärfen der Messer, zu verwendende Fleischteile, selbst gemacht Gewürzmischungen, Därme oder Hüllen und ihr richtiges Befüllen, Einkochen in Gläsern, Ablagern, Reifen, Räuchern, Lagern und 100 erprobte Wurstrezepte mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen in Wort und Bild für jede Wurstsorte. Alle Rezepte sind aus natürlichen Gewürzen zum selber herstellen, also frei von Konservierungsstoffen und chemischen Zusätzen. Meine Empfehlung. Broschiert mit 137 Seiten. Erschienen bei Gebrüder Frech am 04.06.2013.
Die Hausschlachtung: Wurst, Schinken, Braten, Sülze (Land & Werken) (bei amazon.de) von Carsten Bothe. Mit vielen Rezepten zum Wursten, Räuchern, Pökeln, Einmachen, mit schönen Fotos und zahlreichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Broschiert mit 176 Seiten. Erschienen bei Heel am 19.10.2015.
Das große DDR-Wurstbuch: Räuchern-Wursten-Pökeln mit 100 DDR-Wurstrezepten (bei amazon.de) von Peggy Triegel. Das Buch der Fleischermeisterin ist ideal für Einsteiger. Die Rezepte werden Schritt für Schritt erklärt. Die Wurst schmeckt wie früher! Was eignet sich hier am besten als Rezepte aus der ehemaligen Mangelwirtschaft DDR? Broschiert mit 172 Seiten. Erschienen bei Roschinsky, Katja von am 30.05.2014.
Räuchern, Pökeln, Wursten: Schwein, Rind, Wild, Geflügel (bei amazon.de) von Franz Wagner. Ein Klassiker rund um die eigene Erzeugung von Wurstspezialitäten, Speck und Schinken, Pökel- oder Surfleisch aus den verschiedensten Fleischarten, inklusive Wild und Geflügel. Gebundene Ausgabe mit 160 Seiten. Erschienen bei Stocker am 01.07.2014.
So einfach ist es Wurst und Schinken selbst zu machen (bei amazon.de) von Bernd Jaeger. Ich habe dieses Buch in die Liste aufgenommen, weil es detailliert und mit viel Erfahrung von der privaten Praxis für die private Praxis geschrieben ist. Es ist einen Blick wert! Broschiert mit 152 Seiten. Erschienen bei Irmtraud Jaeger im Jahr 2005.
Wurst: Mit Rezepten und Herstellungstechniken (bei amazon.de). Wer seine Wissen über Wurstsorten und deren Herkunft erweitern möchte, ist mit diesem umfangreichen Buch gut bedient; Rezepte für die Wurstherstellung kommen hier allerdings zu kurz. Dafür lernt man mehr als 300 Wurstsorten aus aller Welt kennen, jeweils mit Foto und Informationen zu Herkunft, Herstellung, Verwertung und Charakter. Toll! Gebundene Ausgabe mit 224 Seiten. Erschienen beim Dorling Kindersley Verlag am 27.08.2012.
Das perfekte Würstchen: Selbst Wursten – Grillen – Rezepte mit Wurst (bei amazon.de) von Ted Aschenbrandt. Sehr gutes, vielfach gelobtes Buch rund um die Zubereitung eigener Würste zuhause. Broschiert mit 128 Seiten. Erschienen bei Heel am 01.06.2011.
Fleisch einkochen: Sauerfleisch, Sulzen, Rillettes, Corned Beef & Co (bei amazon.de) von Gerd Wolfgang Sievers. Früher ungeliebte Notwendigkeit, heute Delikatesse: im Glas konserviertes Fleisch, mit Rezepten, die Kult-Charakter haben können. Gebundene Ausgabe mit 168 Seiten. Erschienen bei Stocker am 01.03.2013.
Fleisch pökeln und räuchern: Von Schinken bis Spareribs (bei amazon.de) von Bernhard Gahm. Das geht auch zuhause: mit heißer Luft und Salz konserviertes Fleisch herstellen. Sehr ausführlich geht der Autor auf Räucheröfen, Holzarten, Salzlaken und Werkzeuge ein. Und bietet praktische Rezepte dazu. Broschiert mit 128 Seiten. Erschienen beim Verlag Eugen Ulmer am 27.06.2011.
Meine eigene Bratwurst , Grillen – Wursten – Genießen: Mit 72 Rezepten und 105 Farbfotos (bei amazon.de) von Peggy Triegel. Der Autorin des DDR-Wurstbuches geht hier rund um die Wurst. Zum Glück mit wenig Aufwand und haushaltsüblichen Mitteln. Broschiert mit 94 Seiten. Erschienen bei Roschinsky am 01.03.2015.
Alles Wurst!: Die besten Sorten – selbst gemacht (bei amazon.de) von Kristofer Franzén. Regionale und internationale Wurst-Spezialitäten selbst gemacht. Gebundene Ausgabe mit 112 Seiten. Erschienen beim BLV Buchverlag am 01.09.2012.
Würste, Sülzen, Pasteten – Selbst gemacht (bei amazon.de) von Bernhard Gahm. Ein Klassiker mit über 60 Rezepten und ausführlichen Erklärungen rund um die Verwandlung von Fleisch zu Delikatessen! Taschenbuch mit 160 Seiten. Erschienen bei Ulmer am 28.07.2008.
Hausgemacht – Die Kochwerkstatt (bei amazon.de) von Tim Hayward. Hier geht es um Fleisch und Fisch: Gepökelt, geräuchert, getrocknet oder gegrillt. Es wird Basiswissen mit tollen Fotos vermittelt. Gebundene Ausgabe mit 368 Seiten. Erschienen beim Dorling Kindersley Verlag am 22.08.2014.
DVD-Tipp für den Rohstoff Fleisch
Wurst selber machen (bei amazon.de) von Michael Grabowsky. Das ist kein Buch, sondern eine DVD. In Filmen zeigt der Autor die einzelnen Arbeitsschritte für 10 traditionelle Wurstspezialitäten von der Fleischauswahl, über die Zerkleinerung des Fleischs, das Würzen und Vermengen, das Abfüllen in Wursthüllen, das Einkochen in Gläsern, das Pökeln, Räuchern und Lufttrocknen sowie Tipps rund um die hausgemachte Wurst. 154 Minuten Laufzeit. Freigegeben ohne Altersbeschränkung. Erschienen bei Jenschmedia am 01.03.2014.