Buchtipp: Vegane Milch-Produkte aus Pflanzen selbstgemacht

Buchtipp

Die Idee
Veganer, Vegetarier und Menschen mit Laktoseintoleranz wollen oder müssen auf Milchprodukte verzichten. Doch welche Alternativen für Milchshakes, Sahne, Käse, Eis und Joghurt gibt es für sie? Überraschenderweise können mit rein pflanzlichen Zutaten leckere Nachahmungen hergestellt werden, wie das Buch „Vegane Milch-Produkte“ zeigt.
Die Gliederung
Das Buch der französischen Autorin Anne Brunner ist in acht Kapiteln unterteilt, die sich nach den Milchprodukten richten:
- Einführung
- Vegane Drinks
- Joghurts
- Erdnussbutter und Ölfrüchtemus
- „Käse“ und „Sahne“
- Tofu
- „Milch“-Desserts
- Smoothies, Milchshakes und Eis
Damit kann man recht schnell die zusammen gehörenden Rezepte finden.
Die Rezepte
Das einführende Kapitel gibt Tipps zu benötigten Küchenutensilien, zu einigen Zutaten und Antworten auf typische Frage wie die der Lagerung.
Die Rezepte zeigen, wie aus Sojabohnen und Reis, Kastanien, Cashew-Nüssen, Mandeln und Sesam Pflanzenmilche und Pflanzenmilchprodukte zubereitet werden. Nahezu jedes Rezept kommt mit wenigen Zutaten aus und ist leicht umzusetzen.
Ein Auszug aus den 49 Rezepten:
- Vegane süße Schlagsahne
- Tofu, hausgemacht
- Sonnenblumenkernbutter
- Sojaquark mit Zitronensaft
- Roher Joghurt aus Mandeln
- Eiercreme mit Minze
- Oliventofu
- Reiskuchen
Bei manchen Rezepten zeigen fotografierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen den Weg zum selbstzubereitetem Joghurt, Tofu oder Reisdrink. Das ist sehr hilfreich bei den Grundrezepten. Schade, dass es nur einige wenige solcher Bilderstrecken gibt. Bei den meisten Rezepten gibt es ein ganzseitiges gelungenes Bild zum fertigen Gericht.
Hilfreich sind bei jedem Rezept die Symbole, die einen schnellen Blick auf Zeitaufwand, benötigte Küchenhelfer und mögliche Allergene geben.
Die Gestaltung
Das Buch ist sehr ansprechend gestaltet, mit dem geschulten Auge für Typographie, Farbzusammenstellungen und Harmonie. Die Bilderstrecken und ganzseitgen Fotos der Zubereitungen sind gelungen. Es macht Freude, im Buch zu blättern und Anregungen aus den Rezepten zu holen.
Die Orientierung
Am Ende des Buches hilft ein Rezeptverzeichnis, das gewünschte Rezept aus insgesamt 49 Rezepten schnell zu finden.
Die Besonderheiten
Schon gemerkt? Was macht in der Rezeptliste eine „Eiercreme“ in einem Buch, das „vegan“ im Namen trägt? Erstaunlicherweise sind noch einige, wenn auch nur wenige Rezepte mit Eiern im Buch. Sogar eines mit Lab, dem Ferment aus dem Magen der Kälber. Das verwirrt und führt zum Punkteabzug. Vielleicht war das Buch für Milchallergiker gedacht und das Wort „vegan“ kam später dazu. Doch dann dürften die Rezepte mit Tierprodukten nicht dabei sein.
Die Autorin
Die Autorin Anne Brunner lebt in Frankreich und betreibt einen der bekanntesten kulinarischen Blogs: Blogbio (auf französisch). Sie hat bereits mehrere Bücher mit Bio-Rezepten veröffentlicht.
Meine Meinung
Das Buch „Vegane Milch-Produkte aus Pflanzen selbstgemacht“ hält fast, was der Name verspricht. Wer über die ca. 5 nicht-veganen Rezepte hinwegsehen kann, bekommt neue Rezeptideen und Tipps für leckere und gesunde Alternativen zu Milch und Milchprodukten.