https://kuechentipps.de
  • Rezepte
  • Magazin
  • Getestet
    • Wasserkocher
    • Glaswasserkocher
    • Spiralschneider
    • TEFAL OptiGrill
    • Küchenwaagen
  • Rezepte
  • Magazin
  • Getestet
    • Wasserkocher
    • Glaswasserkocher
    • Spiralschneider
    • TEFAL OptiGrill
    • Küchenwaagen
  • Home
  • Bücher
  • Buchtipp: Junkfood – Aber richtig!

Buchtipp: Junkfood – Aber richtig!

von Martin
Kategorie:
  • Bücher
Titelbild Junk Food

Buchtipp

Bewertung: 4 von 5 Punkten
Bewertung: 4 von 5 Punkten

Es muss nicht immer Kaviar sein

„Die Dosis macht das Gift“ sagte einst der berühmte Arzt Paracelcus. Jeden Tag Pommes zu essen würde zu Mangelerscheinungen führen. Doch wenn man eh schon jeden Tag frisches Gemüse, Salat und Obst isst, wird eine seltene Portion Pommes zum Vergnügen ohne negative Folgeschäden.

Und beim selbstgemachten Essen weiß man auch, was drin ist. Da bleiben rätselhafte chemische Stoffe außen vor. Es werden stets frische Zutaten mit allen ihren Nährstoffen verwendet. Man kann das Rezept abwandeln zu einer Version, die am besten mundet.

So nutze ich das Buch „Junk Food – aber richtig“ von der schwedischen Autorin Liselotte Forslin: Nicht jeden Tag, aber hin und wieder hole ich es raus, um mit Freunden und Kindern Spaß am Grillen, Braten, Frittieren und Schlemmen zu haben.

Die Aufteilung

Liselotte Forslin stellte in ihrem Buch 50 Rezepte für den Fernsehabend, Sommerabendessen im Freien oder Kohlehydrathunger zusammen, aufgeteilt in den Kapiteln

  • Hamburger
  • Texmex
  • Pizzen
  • Sandwiches
  • Wurst
  • Kebab und Falafel
  • Frittiertes
  • Salate
  • Süßes
  • Saucen und Dressings

Über die Rezepte

Ihre Fast-Food-Rezepte stammen nicht nur aus der us-amerikanischen Küche, sondern auch aus den Länderküchen von Mexiko, Italien, Frankreich, Großbritannien und dem vorderen Orient. Einige Beispiele der leicht zubereiteten Rezepte sind:

  • Pizza Margherita
  • Pitabrot
  • Lammhack-Kebab
  • Grundrezept für Ketchup
  • Pommes Frites
  • Zwiebelringe
  • Krabbencocktail
  • Hot Dogs
  • Hamburger auf ursprüngliche Art
  • Fried Chicken
  • Grundrezept für Eis
  • Falafel
  • Cole Slaw
  • Cheeseburger
  • Beef Tacos und
  • BBQ-Sauce.

Gelungene Gestaltung

Einen Punk Abzug gibt es nur für den geringen Umfang an Rezepten. Davon abgesehen macht das Buch Lust, darin zu stöbern und sich Anregungen zu holen. Ganzseitige professionelle Bilder der appetitlich zusammengestellten Gerichte sind eingebettet in dem Retro-Stil der 50-er Jahre, in denen die American Diners entstanden.

Meine Meinung

„Junk Food – aber richtig“ ist ein kleines und feines Buch für Schlemmer, die mal Lust auf was richtig Fettiges und Salziges haben.

  • Schnelle Küche
Erschienen am 12.08.2013

Martin

Martin hat Kuechentipps.de bereits 1999 ins Leben gerufen und hier seither unzählige Tipps und Rezepte veröffentlicht. Anfang 2018 hat der Hobbykoch sein Herzensprojekt abgegeben, um sich auf Neues zu konzentrieren.

Schreibe einen Kommentar! Antworten abbrechen

Suche

Gerade beliebt

  • Einfache Küche, ganz groß: Rezeptideen mit jeder Menge natürlichen Nährstoffen 24. Juli 2024
  • Eisenpfanne einbrennen – so gelingt die Pflege der Gusseisenpfanne 19. Oktober 2023
  • Selber Kochen für wenig Geld – so kann man in der Küche sparen 19. Oktober 2023
  • Küchentricks
  • Warenkunde
  • Pannenhilfe
  • Bücher
  • Küchengeräte
  • Allgemein
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies