Birnen Warenkunde
Tipp 1: Herkunft
Birnen gehören zu den ältesten kultivierten Obstbäumen und stammen aus Eurasien. Da sie auch bei den Römern sehr beliebt waren, gelangten sie in deren Kolonien nach Mitteleuropa. Ihre kulinarische Hochzeit erreichte die Birne jedoch erst in Frankreich im 15. Jahrhundert. Der Sonnenkönig Louis XIV. mochte die zarte Frucht besonders gern, und so nahmen sich vor allem französische Züchter der Birne an.
Tipp 2: Sorten
Insgesamt gibt es mehr als 1500 Birnensorten, jedoch nur etwa zehn Sorten kommen davon auf den Markt. Die bekanntesten sind Alexander Lucas, Clapps Liebling, Conference, Gellert, Gute Luise und Williams Christ. Sie unterscheiden sich hauptsächlich in Form, Farbe, Beschaffenheit des Fruchtfleisches und Erntezeit.
Tipp 3: Nährwerte
Birnen sind sehr bekömmlich, sie haben den geringsten Fruchtsäureanteil aller Obstarten. Sie enthalten Kalium, Vitamin C und Vitamine der B-Gruppe.