Sauerampfer Warenkunde
Tipp 1
Sauerampfer ist ein eher vergessenes Kraut, das normalerweise wild wächst. Mittlerweile erhalten Sie es in gut sortierten Gemüsegeschäften auch gezüchtet. Auch auf fast jeder Wiese ist diese Wildpflanze zu finden.
Wer Sauerampfer kostet, erkennt sie an ihrem angenehm säuerlichen Geschmack. Wer sie mit dem Auge ausfindig machen will, der muss auf Pflanzen mit hohen, längs gerillten Stängeln achten, die sich im oberen Teil verzweigen und am Ende in roten Rispen blühen. Die dunkelgrünen, leicht fleischigen Blätter bilden am oberen Stängel eine Tüte, die unteren Blätter haben selbst einen Stängel.
Nur die Blätter des Sauerampfers finden in der Küche Verwendung. Seinen Namen verdankt er den enthaltenen Säuren, vor allem der Oxalsäure. Menschen mit Nierenproblemen sollten diese jedoch meiden, obwohl sich durch Kochen oder Überbrühen dieser Säureanteil verringert. Junger Sauerampfer enthält außerdem viel Vitamin C und Mineralstoffe. Es regt den Appetit an und wirkt blutreinigend.