Nashi Warenkunde
Tipp 1
Nashi bedeutet in Japan einfach Birne und mit der ist sie auch verwandt. Sie heißt aus diesem Grund auch japanische Birne, Nashibirne und asiatische Birne. Mit dem Apfel aber ist sie ebenfalls verwandt. Wie beide, Birne und Apfel gehört die Nashi zur Familie der Rosengewächse. Neben Japan sind auch China und Korea ihre Heimat. Da Nashis in gemäßigten Klima gedeihen, werden sie heute nicht nur in Asien sondern auch in Neuseeland, Australien, den USA und einigen Mittelmeerländern angebaut.
Auch vom Geschmack her ist sie eine Mischung aus Birne und Apfel, ebenso zu essen. Wenn das Kerngehäuse und der Stiel entfernt ist, können Sie die ganze Frucht verzehren. Es gibt auch schon neuere, kernlose Züchtungen.
Zwei Nashi-Typen existieren: die japanische Nashi, apfelförmig und rund mit dünner, hellgrüner bis bronzener Farbe. Und die chinesische Nashi, wie ein große Birne mit grünlich-gelber Farbe und langem Stiel.
Nashis haben einen hohen Wassergehalt, besonders erwähnenswerte Vitamine oder große Mengen an Mineralstoffen enthalten sie nicht. Ihre Inhaltstsoffe ähneln der mitteleuropäischen Birne.