Eis Warenkunde
Tipp 1
Eiscreme
Mindestens zehn Prozent Milchfett muss diese industriell hergestellte kalte Schlemmerei beinhalten. Dabei kann es sich auch um Sahne handeln.
Um Fruchteiscreme handelt es sich, wenn neben mindestens achtprozentiger Milch oder Sahne auch Obst verarbeitet wird.
Bei Eiscreme, die mit Joghurt, Buttermilch oder anderer fermentierter Milch hergestellt wurde, darf der Hinweis darauf nicht fehlen.
Tipp 2
Creme-Eis
Gehaltvoller als Eiscreme, denn sie wird mit Ei oder Eigelb hergestellt. Mindestens 270 g Vollei oder 100 g Eidotter kommen auf einen Liter Vollmilch. Creme-Eis darf auch mit Vanillin und künstlicher Vanille-Essenz veredelt werden.
Tipp 3
Rahm-Eis
Wird auch Sahne-Eis genannt, denn mindestens 60 Prozent Schlagsahne ist seine wichtigste Zutat. Auch die Zugabe von Obst und frischem Ei ist bei Rahm-Eis erlaubt.
Tipp 4
Einfach-Eiscreme
Dabei handelt es sich um Eiscreme, die nur aus mindestens dreiprozentiger Milch hergestellt wurde und damit fettärmer ist.
Tipp 5
Milchspeiseeis
Es muss zu mindestens 70 Prozent aus Milch bestehen, allerdings ohne Mindestfettgehalt. Auch die Verwendung von Magermilch und Magermilchpulver ist erlaubt. Milchspeiseeis wird oft mit frischen Obsterzeugnissen verarbeitet.
Tipp 6
Fruchteis
Aus Fruchtsaft, Obstmark oder Obstfruchtfleisch wird Fruchteis produziert. Der fruchtige Anteil am ganzen Eis muss mindestens 20 Prozent ausmachen, bei Zitroneneis jedoch nur zehn Prozent. Wenn Fruchteis sich Erdbeer- oder Orangeneis nennen will, müssen die 20 Prozent auch komplett von diesen Früchten stammen.
Tipp 7
Kunstspeiseeis
Seine Herstellung bedarf keiner besonderen Mindestanforderungen. Erlaubt ist auch die Verwendung von künstlichen Geschmacks-, Aroma- und Farbstoffen.
Tipp 8
Soft-Eis
Dieses weiche Speiseeis wird in speziellen Softeisautomaten unter Einschlagen von Luft gefroren. Es ist nur zum sofortigen Verzehr bestimmt, da es nicht aufbewahrt werden kann. Die jeweilige Geschmacksrichtung muss unter Hinweis auf die Speiseeis-Art angegeben werden.
Tipp 9
Diät-Speiseeis
Ist zwar für Diabetiker geeignet, weil es anstelle von Zucker Süßstoff oder Zuckeraustauschstoffe enthält, aber nicht kalorienreduziert. Diät-Eis ist ebenso fetthaltig wie „normales“ Speiseeis.