Tipp 1 Obwohl Aluminiumtöpfe heutztage eher selten benutzt werden: Zum Kochen von Rhabarber darf ein Topf aus diesem Material niemals genommen werden, denn die in dem Stangengemüse enthaltene Säure löst...
Tipp 1 Zum Würzen von Rhabarber passt Zitronenschale, natürlich von unbehandelten Früchten, und Zimtstange. Einen etwas herzhafteren Geschmack bekommt Rhabarberkompott...
Tipp 1 Die im Rhabarber enthaltene Oxalsäure kann durch kurzes Blanchieren vor der weiteren Zubereitung reduziert werden. Den Rhabarber dafür in kochendem Wasser bissfest garen. Danach das Kochwasser wegschütten. Das...