Rezept Hechtklößchen
Rezepttipp
Zutaten
Für 4 – 6 Personen
- 400 g Hechtfleisch ohne Gräten
- 3 Eigelb
- 2 Eiweiß
- 300 ml Sahne, alle Zutaten kühlschrankkalt
- 3 EL weiche Butter
- Salz
- Pfeffer
- 1 l Fischfond
Zubereitung
Das Hechtfleisch durch die feinste Scheibe des Fleischwolfs geben, dann die Masse wegen eventueller kleiner Restgräten durch ein feines Sieb in eine vorgekühlte Schüssel streichen. Ein größeres Gefäß halbhoch mit Eis füllen und die Schüssel mit der pürierten Fischmasse hineinstellen. Nun mit einem Holzlöffel die Eiglebe nacheinander in die Masse hineinarbeiten. Die Eiweiße steif schlagen und erst die eine Hälfte, dann die andere unter die Fischmasse ziehen. Nun nach und nach die Sahne zugeben. Sie muss ganz und gar aufgenommen werden, aufpassen, dass die Masse dabei nicht dünn wird. Zuletzt die Butter unter die Fischmasse rühren, alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Boden eines Topfes mit großem Durchmesser mit einer Pergamentfolie auslegen, Folie mit Butter bestreichen. Nun mit zwei Esslöffeln längliche Klößchen formen und mit Abstand auf die Folie legen. Für jeden Kloß die Löffel zuvor in kaltes Wasser tauchen. Den Fischfond leicht erwärmen und über die Hechtklößchen verteilen. Alles langsam aufkochen lassen und bei geringer Hitze noch 5 Minuten ziehen lassen. Wenn die Klößchen an der Oberfläche schwimmen, sind sie gar. Vorsichtig mit einem Schaumlöffel aus dem Fond nehmen und auf Küchenkrepp kurz abtropfen lassen. Mit einer Dillsauce, einer Krebssauce oder „Beurre blanc“ servieren.