https://kuechentipps.de
  • Rezepte
  • Magazin
  • Getestet
    • Wasserkocher
    • Glaswasserkocher
    • Spiralschneider
    • TEFAL OptiGrill
    • Küchenwaagen
  • Rezepte
  • Magazin
  • Getestet
    • Wasserkocher
    • Glaswasserkocher
    • Spiralschneider
    • TEFAL OptiGrill
    • Küchenwaagen
  • Home
  • Küchengeräte
  • Testbericht: Kenwood FP 956 Kompakt-Küchenmaschine

Testbericht: Kenwood FP 956 Kompakt-Küchenmaschine

von Martin
Kategorie:
  • Küchengeräte
Kenwood FP 956 Kompakt-Küchenmaschine mit Zusätzen

Testbericht

Bewertung: 4 von 5 Punkten
Bewertung: 4 von 5 Punkten

Eine vielseitige Maschine auf kleinem Raum

Die FP 956 Küchenmaschine wiegt, püriert, raspelt, entsaftet, knetet, quirlt, häckselt und mixt alles, was an Obst, Gemüse, Fleisch ohne Knochen und Fischfilets zubereitet werden kann. Das Konzept: Ein Motorblock und viel Zubehör für die verschiedenen Anwendungen bei geringem Platzbedarf.

Lieferumfang

Zum Lieferumfang der hier vorgestellten FP 956 Lafer-Edition gehören:

  • 1000 Watt-Motorblock mit integrierter Waage
  • stufenloser Geschwindigkeitsregler mit Hinweislampen
  • zum Motorblock passende große Schüssel mit 1,5 Liter Volumen
  • kleine Schüssel für kleine Mengen, z.B. Schneiden von Kräutern
  • Deckel
  • Einfüllschacht in zwei Größen
  • Stopfer
  • Sicherheitsverriegelungen
  • Netzkabelfach
  • Wiegeplatte
  • 1,5 Liter-Standmixer mit Deckel
  • Mini-Zerkleinerer/Mahlaufsatz
  • großes Schneidemesser aus Edelstahl
  • grobe Schneidscheibe aus Edelstahl
  • feine Schneidscheibe aus Edelstahl
  • Raspelscheibe aus Edelstahl
  • Julienne-Schneidescheibe aus Edelstahl
  • Entsafter-Einheit

Als weiteres Zubehör können folgende Maschinenteile hinzubestellt werden:

  • Doppelschneebesen
  • Knethaken
  • Zitruspresse
  • Fülldeckel für spritzfreies Verrühren von Flüssigkeiten

Der Umfang an Zubehör für diese Maschine ist groß. Was kann die Maschine nicht? Mehr dazu beschreibe ich im Abschnitt „Vielseitige Funktionen“.

Eigenschaften und Qualität

Kenwood FP 956 Kompakt-Küchenmaschine mit Zusätzen
Kenwood FP 956 Kompakt-Küchenmaschine mit den Zusätzen großer und kleiner Schneidschüssel, Zentrifugalentsafter und Standmixer

Die Sonderausgabe 956 sieht mit dem dunkelblauen Motorblock schick aus. Der Motor hat eine Leistung von 1000 Watt und schafft es, Hefeteige zu kneten und selbst grüne Smoothies zu pürieren.

Die Maschine misst 25 cm in der Breite und Tiefe. Sie nimmt somit wenig Platz weg. Mit dem Mixer nimmt sie etwa 40 cm Höhe in Anspruch.

Beim Auspacken und Aufstellen machte die Maschine einen weniger robusten Eindruck als erwartet, da viele Teile aus Kunststoff sind. Der Motorblock steht zwar fest, aber die Aufsätze verbinden sich mit ihm mit ein bisschen Spiel. Das erzeugt einen wackeligen Eindruck. Nachdem man die Maschine jedoch länger benutzt hat, wirkt alles entgegen des ersten Eindrucks robust.

Der große Standmixer ist aus stabilem Glas. Die Messerklingen und Raspeln sind aus Edelstahl und erfreulicherweise scharf genug für ihre Aufgabe, harte Früchte und sogar Nüsse oder Kaffeebohnen zu zerkleinern.

Blumenkohl raspeln mit der Kenwood FP 956
Die Kenwood FP 956 raspelt rohen Blumenkohl zu feinen Körnern im Nu

Hartes Gemüse ist dank der Schärfe der Raspeln und der Kraft des Motors im Nu zerhäckselt. Die kleine Mixeinheit macht aus Nüssen in kurzer Zeit Pulver. Und der Standmixer püriert Blattgemüse zu Smoothies und Nüsse zu wunderbaren sämigen Cremes.

Und mittlerweile, ein halbes Jahr nach dem Erhalt der Maschine, wich die anfängliche Skepsis der positiven Erfahrung. Die Maschine war bei einer dreiköpfigen Familie mehrmals täglich im Einsatz und wird dort weiterhin gerne genutzt. Nichts ist kaputt gegangen und der Motor läuft unverändert zuverlässig und kraftvoll.

Laut Bedienungsanleitung sollten die Kunststoffteil nicht in die Spülmaschine. Doch die Edelstahlteile wie Raspelscheiben und Messerset können mit der Spülmaschine gereinigt werden.

Vielseitige Funktionen

Kenwood FP 956 Häcksler
Die Aufsatzschüssel mit dem großen Häckslermesser beim Zerkleinern getrockneter Datteln

Trotz des umfangreichen Zubehörs kann die FP 956 sicher keine Pasta erzeugen, Brote backen oder Eis einfrieren. Dafür aber Orangen entsaften, Möhren raspeln, Gurken hobeln, Bananen pürieren, grüne Smoothies herstellen, Rührteige vermengen, Fleisch hacken, Kräuter schneiden und vieles mehr, was man sonst mühsam mit der Hand machen müsste.

Mit dem zusätzlich bestellten Zubehör wie Knethaken und Schneebesen kann die Maschine auch Sahne und Eiweiß schlagen, Zitrusfrüchte auspressen, Cocktails mixen und Hefeteige kneten.

Sicher Raspeln im Nu

Kenwood FP 956 Raspelscheiben in Aktion
Die Raspelscheiben schneiden feste Früchte wie Möhren, Sellerie und Rote Bete zu feinen Streifen

Die Raspelscheiben schneiden Möhren, Nüsse und andere feste Zutaten im Nu zu feinen Streifen. Gegenüber dem Raspeln mit der Hand spart die Küchenmaschine viel Zeit.

Schneiden mit Schwung

Das Häckslermesser zerkleinert viele Zutaten. Je länger man es laufen lässt, desto kleinteiliger wird das Schnittgut. Gemüse, Fleisch, Fisch und auch Trockenfrüchte schneiden die zwei Häckslerklingen mühelos fein.

Das große Häckslermesser hat sich bewährt für Haschees, Babynahrung und Rohkostgerichten. Es macht aus Trockenfrüchten eine feine Masse für Rohkostkuchen, wie beschrieben im Rezept für den 15-min-Apfelkuchen.

Entsaften mit dem Zentrifugenaufsatz

Die Zentrifuge entsaftet wasserreiche Früchte wie Orangen, Melonen und Äpfel ausreichend zu frischen Säften. Zentrifugalentsafter sind nicht so ergiebig wie Pressschnecken, doch angesichts des niedrigen Preises erfüllt die Zentrifuge ihren Zweck zufriedenstellend.

Der Standmixer: Pürieren und zu Mehl zerkleinern

Kenwood FP 956 Standmixer
Der Standmixer der FP 956 püriert feine Smoothies und Mehle aus Nüssen

Obst und grüne Blätter püriert die Küchenmaschine mit dem Standmixer zu Getränken ohne Bröckchen. Mit dem Standmixer gelingen auch rohköstliche Saucen aus Nüssen, getrockneten Tomaten, Gemüse oder Früchten sehr gut.

Mini-Zerkleinerer/ Mahlaufsatz

Der Mini-Zerkleinerer ist wie ein Standmixer gebaut, aber weitaus kleiner. So fliegen kleine Mengen an Mahlgut nicht in der Luft herum wie im großen Standmixer, sondern bleiben dicht in dem kleinen Aufsatz gedrängt.

Darin werden Nüsse und Kaffeebohnen innerhalb einer Minute zu Pulver gemahlen. Auch Kräuter hackt der Mini-Zerkleinerer in der hohen Qualität wie vom Wiegemesser geschnitten. Aber eben viel schneller

Wiegen mit integrierter Digitalwaage

Kenwood FP 956 Waage
Die Waage der FP 956 ist mit einem Knopfdruck und eigenem Wiegeteller aktiviert und kann bis zu 3 kg wiegen

Richtig fein ist die im Motorblock integrierte Digitalwaage. Sie wiegt in 2g-Schritten bis zu 3 kg Gesamtgewicht. Die Tara-Funktion ermöglicht das Abwiegen mehrerer Zutaten hintereinander. Praktisch an der Tara-Funktion ist es auch, das Gewicht des Gefäßes, das die zu wiegenden Zutaten enthält, abzuziehen.

Die Waage hat eine Skala für Grammeinheiten (kg). Sie kann auch in Unzen (lb) wiegen, wenn man mal ein angelsächsiches Rezept zubereiten will.

Besonderheiten der Lafer-Edition

Die Kompakt-Küchenmaschine FP956 Lafer-Edition ist im schönen Dunkelblau gefärbt. Damit hebt sie sich von den sonst weißen oder metallic-farbenen Geräten ab.

Sie wurde außerdem von der Initative „Besser Leben“ zur „Kücheninnovation des Jahres“ gekürt. Diese Auszeichnung wird an besonders verbrauchergerechte Produkte vergeben.

Zudem trägt die Kompakt-Küchenmaschine FP956 Lafer-Edition den „Plus X Award“ Innovationspreis für Qualität, Design, Bedienkomfort und Funktionalität sowie den Plus X Award für „Bestes Produkt des Jahres 2013„.

Die FP 956 ist eine Sonderausgabe der 950-Reihe bei Kenwood. Sternekoch Johann Lafer hat für diese Ausgabe 10 Rezepte entwickelt, die mit dieser Küchenmaschine umgesetzt werden. Darunter sind

  • Gemüseflammkuchen, zubereitet mit dem Knethaken und der Raspelscheibe mit Hobel
  • Lachsklöße mit Lauchgemüse, zubereitet mit der Waage, dem Schneidmesser, einer Raspelscheibe und dem Standmixer
  • Schoko-Brownies, zubereitet mit der Julienne-Schneidescheibe
  • Berner Röste, zubereitet mit der groben Raspelscheibe und
  • Paprikaschaumsuppe, zubereitet mit der Entsaftereinheit.

Diese Rezepte sind natürlich Anregungen für viele weitere Ideen. Besonders für die Rohkostküche spart die Kenwood-Küchenmaschine mit ihren vielen Funktionen im Alltag Mühe und Zeit.

Meine Meinung

Manchmal bleibt mir der Eindruck, der Kunststoff der Kenwood Kompakt-Küchenmaschine FP 956 aus der Lafer-Edition könnte ein klein wenig stabiler sein. Doch im Anbetracht des mittleren Preises, des großen Funktionsumfangs – eine integrierte Waage ist selten zu finden – und den Erfahrungen bin ich mit der Qualität und Leistung der Kenwood Kompaktküchenmaschine FP 956 sehr zufrieden. Ich würde sie wieder kaufen.

Erschienen am 24.04.2014

Martin

Martin hat Kuechentipps.de bereits 1999 ins Leben gerufen und hier seither unzählige Tipps und Rezepte veröffentlicht. Anfang 2018 hat der Hobbykoch sein Herzensprojekt abgegeben, um sich auf Neues zu konzentrieren.

4 Kommentare Kommentare verstecken

Michael Hrymon sagt:
30. Oktober 2014 um 06:51 Uhr

Guter Artikel,

aber wo kann ich das extra Zubehör bekommen, habe leider nichts gefunden.
Für einen Tipp wäre ich dankbar.
Gruß Michael

Antworten
Martin sagt:
30. Oktober 2014 um 08:10 Uhr

Hallo Michael, das war auch für mich schwieriger zu finden als gedacht. Ich empfehle, in einem Kaufhaus oder beim Kenwood-Kundensupport nachzufragen.

Steffi sagt:
13. April 2015 um 09:14 Uhr

Hallo,

bin auf der Suche nach einer kompakten Küchenmaschine und die Kenwood Lafer finde ich recht interessant. Meine Frage wäre, ob Sie schonmal Eis damit gemacht haben… d.h. gefrorene Früchte mit Joghurt kleingehäkselt!?
Schafft die das auch? Danke und Grüße
Steffi

Antworten
Martin sagt:
13. April 2015 um 11:20 Uhr

Ja, das schafft sie mit dem starken 1.000 Watt-Motor und den festen Messerklingen.

Schreibe einen Kommentar! Antworten abbrechen

Suche

Gerade beliebt

  • Einfache Küche, ganz groß: Rezeptideen mit jeder Menge natürlichen Nährstoffen 24. Juli 2024
  • Eisenpfanne einbrennen – so gelingt die Pflege der Gusseisenpfanne 19. Oktober 2023
  • Selber Kochen für wenig Geld – so kann man in der Küche sparen 19. Oktober 2023
  • Küchentricks
  • Warenkunde
  • Pannenhilfe
  • Bücher
  • Küchengeräte
  • Allgemein
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies