https://kuechentipps.de
  • Rezepte
  • Magazin
  • Getestet
    • Wasserkocher
    • Glaswasserkocher
    • Spiralschneider
    • TEFAL OptiGrill
    • Küchenwaagen
  • Rezepte
  • Magazin
  • Getestet
    • Wasserkocher
    • Glaswasserkocher
    • Spiralschneider
    • TEFAL OptiGrill
    • Küchenwaagen
  • Home
  • Küchengeräte
  • Testbericht: Emsa 508458 Spice Box Gewürzkartei

Testbericht: Emsa 508458 Spice Box Gewürzkartei

von Martin
Kategorie:
  • Küchengeräte

Testbericht

Bewertung: 5 von 5 Punkten
Bewertung: 5 von 5 Punkten

Gewürze schnell lagern und finden

Die kleinen Gewürzbehälter von Emsa sind total praktisch. Nach dem Auspacken und einmaligem Spülen können sie jedes Gewürz als Pulver oder in getrockneter Form aufbewahren.

Auf das Kärtchen schreibt man den Namen des Gewürzes. Der Halter am Deckel eines Behälters nimmt das Kärtchen auf und zeigt gut sichtbar den Namen an. Der Boxen liegen vorbereitete Kärtchen bei. Auch zurecht geschnittenes Papier reicht völlig als Kärtchen aus.

Dank des durchsichtigen Behälters kann der Inhalt schnell erkannt werden. Wenn mal die genaue Bezeichnung auf das Kärtchen nicht passen sollte, reicht auch einfach ein Kurzname und alles weitere sieht man im Behälter.

Zwei verschieden feine Dosierungen

Um das Gewürz dosiert zu streuen, schiebt man den Deckel leicht auf. Das geht in beide Richtungen, um zwei verschieden feine Öffnungen zu verwenden.

Zu der einen Seite legt sich eine Öffnung frei, durch die gröbere Gewürze wie zum Beispiel Pfefferkörner, getrocknete und kleingeschnittene Petersilie oder Kümmel fallen.

Zur anderen Seite öffnet sich ein Sieb, mit dem pulverisierte Gewürze wie zum Beispiel gemahlener Kardamom oder Paprikapulver in das Gericht gut dosiert gestreut werden.

Praktisch zu verstauen

Durch die standardisierte Form mit kleinen Abmessungen können die Behälter auf kleinem Platz gelagert werden. Sie passen zum Beispiel gut in den flachen Schrank an der Dunstabzugshaube über meinem Herd. Auch in jeder Schublade finden sie Platz.

Die Behälter sind etwas schmal bemessen und könnten breiter sein. Dann wären sie aber nicht so platzsparend. Sie schließen dicht genug für eine lange Lagerung.

Mit den weißen Deckeln und bunten Farben der Gewürze, die durch die transparenten Wände der Behälter zu sehen sind, passen die Gewürzstreuer optisch gut auf den Esstisch.

Tipp: Haltbarkeitsdatum nennen

Ein Kniff erwies sich als sehr nützlich: Auf das Karteikärtchen wird nicht nur der Name, sondern auch ein Datum aufgeschrieben.

Platz ist dafür da, da der Kärtchenhalter sowohl nach vorne als auch nach hinten durchsichtig ist. Vorne der Name, hinten das Datum – fertig ist die perfekte Kennzeichnung.

Ob man das Datum des Umfüllens oder des Mindesthaltbarkeitsdatum notiert, ist jedem überlassen. Das letztere Datum ist weitaus praktischer bei einer Vielzahl von Gewürzboxen.

Meine Meinung

Die Spice Boxes (Gewürzbehälter) von Emsa sind ein sehr praktisches Küchenutensil. Als Geschenk sind sie gut geeignet.

Erschienen am 14.07.2014

Martin

Martin hat Kuechentipps.de bereits 1999 ins Leben gerufen und hier seither unzählige Tipps und Rezepte veröffentlicht. Anfang 2018 hat der Hobbykoch sein Herzensprojekt abgegeben, um sich auf Neues zu konzentrieren.

Schreibe einen Kommentar! Antworten abbrechen

Suche

Gerade beliebt

  • Einfache Küche, ganz groß: Rezeptideen mit jeder Menge natürlichen Nährstoffen 24. Juli 2024
  • Eisenpfanne einbrennen – so gelingt die Pflege der Gusseisenpfanne 19. Oktober 2023
  • Selber Kochen für wenig Geld – so kann man in der Küche sparen 19. Oktober 2023
  • Küchentricks
  • Warenkunde
  • Pannenhilfe
  • Bücher
  • Küchengeräte
  • Allgemein
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies