Buchtipp: Wellfood Alles, was fit macht und gut tut

Buchtipp

Köstliche Kochrezepte für mehr Fitness und Lebensfreude.
Buchkritik von Martina Tschirner.
Der Vorsatz, sich mit mehr Vitaminen und Bioaktivstoffen zu versorgen, wird oft nur mit einem zusätzlichen Apfel pro Tag umgesetzt. Jedenfalls geht mir das so. Obwohl wir alle theoretisch, wie wichtig sie sind. Ebenso haben wir bereits längst gelernt, dass lästige Hüftpölsterchen nur verschwinden, wenn bei unserem Essen weniger Fett im Spiel ist. Viele der gängigen Diätbücher bieten mir jedoch zu wenig Appetit machende Ideen, beziehungsweise bleibt der Genuss nicht selten auf der Strecke.
Anders dieses Kochbuch: Äußerst appetitlich fotografiert macht ein Rezept nach dem anderen große Lust, sofort in die Küche zu rennen, oder wenigstens einkaufen zu gehen. Und zudem sieht man sofort, dass die Gerichte leicht sind und gut tun. Für jede Tageszeit und jeden Anlass ist etwas dabei, egal ob morgens, mittags oder abends. Interessant bei jedem Rezept ist die Beschreibung des Well-Faktors. So fördern zum Beispiel die im Lachs enthaltenen Neurotransmitter die Konzentration über den Tag, wenn das Vollkornbrot mit Lachs-Apfel-Tartar morgens gegessen wird. Abends genossen sorgt es für erholsamen Schlaf.
Dazu am Anfang des Buches die ausführliche Vorstellung der 23 wichtigsten Lebensmittel und ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften von Apfel und Avocado bis Zitronen und Zwiebeln. Und obwohl alles ohne erhobenen Zeigefinger erklärt wird, versteht man sofort, was Wellfood ist.
Meine Meinung
Appetitmachende Rezepte in einem modernen Kochbuch, das Wellness anhand von Ernährung praktisch und gut umsetzt.