Buchtipp: Vegetarisch kochen – persisch

Buchtipp

Himmlisch sinnliche Gerichte aus 1001 Nacht.
Es gibt viele hochentwickelte Länderküchen auf der ganzen Welt. Die Küche Persiens – des heutigen Irans – zählt dabei zu meinen geheimen Favoriten. Die indische Küche zaubert mit ihren vielen Gewürzen kulinarische Höhepunkte. Auch die persische Küche nutzt viele Gewürze und aromatische Zutaten und kombiniert sie im Vergleich zur indischen Küche so himmlisch sinnlich gut, dass man vor sich ein Märchengericht aus 1001 Nacht wähnt. Das Buch der persischen Autorinnen Sima Dourali und Soodabeh Durali-Müller weiht in über 100 originale fleischlose Gerichte aus dem Zentrum und Süden des heutigen Irans leicht verständlich ein.
Das Buch „Vegetarisch kochen – persisch“ ist von der Gestaltung recht schlicht gehalten. Schwarzweiße Illustrationen lockern die Textseiten optisch auf. Fotos gibt es keine, doch dadurch liegt das Buch durch seine kompakte Größe praktikabel in der Hand.
Wer als Vegetarier die großartige indische Küche schätzt, wird mit dem kleinen, aber feinen Kochbuch der persischen Küche seine Freude haben. Von der Obst-Kräuter-Suppe über Quitten mit Walnuss-Granatapfel-Sauce, Reiskekse mit Rosenwasser, Zucchini-Kräuter-Omelett und Dattel-Rosinen-Reis mit Zimt, Anis, Safran, Minze und anderen aromareichen Noten angereichert, führen die Autorinnen und Schwestern den Leser durch eine abwechslungsreiche, raffinierte und doch leicht nachzukochende Küche.
Meine Meinung
„Vegetarisch kochen – persisch“ ist ein sehr empfehlenswertes Buch für Anhänger der zauberhaften Küche.