Buchtipp: Schinken und andere Delikatessen einfach selbstgeräuchert und konserviert

Buchtipp

Räucherspaß für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Buchkritik von Martina Tschirner.
Vor allem um das Räuchern von den verschiedensten Schinkensorten geht es in diesem Buch. Doch weil zuvor das richtige Fleisch besorgt werden muss, erfährt der Leser zunächst vieles über Fleisch überhaupt. In ausführlichen Warenkunden werden alle Teile vom Schwein, vom Rind und vom Kalb beschrieben und was sich mit ihnen anfangen lässt.
Weiter geht es mit Praxiswissen zum Thema Pökeln, denn das geht dem Räuchern voraus. Und schließlich stellt der Autor die verschiedenen Räucherarten und Räucheröfen vor. Dann kann es endlich losgehen mit der Herstellung von Schwarzwälder, Wacholder- oder Knoblauchschinken, Pfeffer-, Kümmel- oder Korianderschinken, sowie den diversen Kochschinken. Auch aus Wildfleisch lassen sich Schinken räuchern.
Die anderen bereits im Titel angesprochenen Delikatessen sind Räucherwürste, Räucherfisch, -geflügel, -eier und Räucherkäse. Sogar wie Wurst und Käse erst einmal selbst hergestellt werden, beschreibt der Autor. Dazu gibt er Tipps, wie sich die konservierten Schätze am besten aufbewahren lassen. Eine kleine Rezeptauswahl, was sich mit selbstgeräuchertem Schinken in der Küche zaubern lässt, rundet das Buch ab.
Meine Meinung
Interessant vor allem für Schinkenliebhaber, die sich ihre Brotzeit nach eigenem Gusto verfeinern wollen.