Buchtipp: La cucina verde: Die schönsten italienischen Gemüserezepte

Buchtipp

Das Buch „La cucina verde“ hat es geschafft, schon beim ersten Durchblättern zum einen meiner Lieblingskochbücher zu werden. Bodenständige Gerichte aus Italien, klangvolle italienische Namen und die stimmungsvollen Illustrationen zaubern beim Blättern Sonne, Lebensart und Genuss in die Fantasie des Betrachters.
Die Rezepte
Der Züricher Autor und Restaurantbesitzer Carlo Bernasconi wählte für sein italienisches Gemüsekochbuch alltagstaugliche Rezepte aus. Die Gerichte sind rein vegetarisch, doch auch Nicht-Vegetarier können in „La cucina verde“ Anregungen guter italienischer Hausmannskost entdecken.
Die Rezepte sind gegliedert in einige Grundgerichte wie Pesto, Polenta, Gemüsebrühe, Focaccia und Nudelteig, sowie in Zutaten. Das Konzept ist, jede der 18 ausgewählten Gemüsesorten ein eigenes Kapitel zu widmen. Dazu gehören z.B. die Artischocke, Bohnen, Tomaten, Zwiebel, Kartoffeln, Paprika und Zucchini.
Dieses Konzept ist sehr praktisch, wenn man von einer Zutat gerade viel im Vorratsschrank hat und mit ihr viele Gerichte kochen will. Oder man hat ein günstiges Angebot gefunden und von ihr viel gekauft. Dann findet man für die Zutat sofort und ohne viel Blättern anregende Rezeptideen.
Der Anhang und die Bindung
Zwei Inhaltsverzeichnisse helfen, Rezepte rasch zu finden, sowohl nach ihren deutschen als auch italienischen Namen. Darunter sind Auberginenauflauf, gebratene Artischocken, Brokkoliravioli mit Gorgonzolasauce und Karotten mit Rosinen und Rotwein.
Die Bindung des Buches ist zwar fest und stabil, aber etwas unpraktisch, da das Buch sich leicht von alleine zusammenklappt. Einige Gewichte auf die Seiten oder das Kopieren auf ein einzelnes Blatt sind notwendig, wenn man beim Kochen immer wieder einen Blick auf das Rezept werfen will.
Die Bilder
„La cucina verde“ wäre nicht ein besonderes Kochbuch ohne die farbenfrohen Zeichnungen und Siebdrucke von Larissa Bertonaso, Illustratorin des beliebten Kochbuchs La nonna – La cucina – La vita: Die wunderbaren Rezepte meiner Großmutter (bei amazon.de) und des liebevollen Kinderkochbuchs Spuren in der Polenta: Essgeschichten und Rezepte für Kinder (bei amazon.de).
Die Bilder und Collagen wirken wie aus den 50-er Jahren und lassen das Italien der mediterranen Lebensart und einfachen Leute lebendig wirken. Eine guten Eindruck des Stils erhalten Sie mit den Bildern von Larissa Bertonaso bei Google. Auf der Website der Illustratorin finden Sie eine Bilder-Auswahl aus „La cucina verde“.
Meine Meinung
„La cucina verde“ ist zur Zeit eines der schönsten, wenn nicht das inspirierendste italienische Kochbuch auf dem Markt und als Geschenk sehr geeignet.