Buchtipp: Einheimisches Obst. Der Guide für Feinschmecker

Buchtipp

Nachschlagewerk über die Obstsorten Mitteleuropas mit vielen Küchentipps und Fotos.
Buchkritik von Martina Tschirner.
Erdbeeren und Himbeeren, Äpfel und Birnen sind oberflächlich gesehen einheimische Obstsorten, die jeder kennt. Aber was ist der Unterschied zwischen dem Boikenapfel und der Sorte Pinova? Oder wussten Sie, dass es sich bei Clapps Liebling um eine traditionelle Birnensorte handelt? Bekannte und unbekanntere Obstsorten stellt Barbara Rias-Bucher in ihrem Guide für Feinschmecker vor.
Was beim Einkauf von Aprikosen zu beachten ist, woran Sie die Frische von Beeren erkennen oder warum Renekloden besser mit Stein gekocht werden, lässt sie die Leser ebenso wissen. An die wilden Früchte aus Wald und Flur hat sie auch gedacht: Hagebutten, Holunder- und Preiselbeeren sind nur drei Beispiele.
Die Autorin legt außerdem viel Wert darauf hinzuweisen, dass der Verzehr einheimischer Obstsorten auch gesundheitliche Vorteile hat. Im Gegensatz zu exotischen Früchten, die um die halbe Welt zu uns reisen, deshalb oftmals starke chemische Behandlungen hinter sich haben, und so ihre krankheitsvorbeugenden Wirkungen verringern. Sie sieht ihr Buch auch als hilfreichen Planer für eine gesündere Ernährung.
Meine Meinung
Ein schön gestaltetes und umfangreiches Buch zum Thema „Obst aus unseren Breitengraden“ mit vielen nützlichen Tipps.