Buchtipp: Die chilenische Küche

Buchtipp

Die Chilenische Küche ausführlich und unterhaltsam zugleich vorgestellt.
Chile ist allein von seiner Form und Lage bemerkenswert: im Durchschnitt ist das Land nur 180 km breit, aber 4.300 km lang. Chile verläuft wie ein dünner senkrechter Streifen auf der Landkarte und verläuft als einziges Land der Erde durch alle Klimazonen mit Ausnahme der des tropischen Regenwaldes. Es ist naheliegend, dass die Küche eines solch klimatisch abwechslungsreichen Landes sehr vielfältig ist. Das Buch „Die chilenische Küche“ stellt sich der Herausforderung, diese Vielfalt zu beschreiben, sehr gut.
Einleitende längere Texte führen in die Regionen Chiles ein und bilden mit Hinweisen auf touristische Attraktionen und Restaurants schon einen kleinen Reiseführer. Sie machen Lust auf eine Reise nach Chile.
„Die chilenische Küche“ ist gegliedert nach den Regionen Chiles: der Norden, Zentralchile, der Süden, die Osterinsel, das Juan-Fernández-Archipel und die Insel Chiloé. Die ersten drei Kapitel sind noch mal unterteilt in Vor-, Haupt- und Nachspeisen. Ergänzende Informationen gibt es mit Schwerpunktthemen über den chilenischen Wein, Rezepte zur Teestunde und Rezepte „typisch chilenischer“ Gerichte. Darin sind Mahlzeiten, die im ganzen Land zu finden sind, aufgeführt.
Sorgfältig ausgesuchte Bilder vom Land und seinen Leuten in einem farbenfrohen Design gesetzt laden zum Schmökern ein. Die Rezepte geben neue Anregungen für den Hobbykoch, sowohl für Feste als auch für die Alltagsküche. Einige Beispiele aus dem Rezepteil: Chupe de mariscos (Muschelauflauf), Charquicán (Eintopf der Mapuche-Indianer), Salmon con chispa (Lachs in Sekt)und Leche asada (Milchpuding).
Meine Meinung
Eine ausführliche und zugleich unterhaltsame Darstellung der chilenischen Küche, die jedem Hobbykoch neue Anregungen bietet.