Buchtipp: Das große Handbuch der Chinesischen Ernährungslehre

Buchtipp

Sehr empfehlenswerter Ratgeber und ausführliches Nachschlagewerk der chinesischen Ernährungslehre.
„Das große Handbuch der Chinesischen Ernährungslehre“ von Manuela Heider de Jahnsen ist ein umfangreiches und kompetentes Kompendium, das seinesgleichen sucht. Auf über 400 Seiten geht die anerkannte Dozentin und Heilpraktikerin für chinesische Medizin, Akupunktur, Tui Na, Gua Sha, Qi Gong, Yoga, Diätetik, Shiatsu und Ayurveda auf die Selbstbehandlung mittels Ernährung nach Prinzipien der chinesischen Medizin ein.
Die Ernährungslehre ist die Basis der chinesischen Medizin und gilt in ihr als Kernpunkt der Gesundheit. Nach einer detaillierten Einleitung in die Grundlagen fernöstlicher Ernährungslehre erläutert die Autorin Kriterien der Nahrungsmittelauswahl. Sie, die auch Mutter von drei Kindern ist, bleibt dabei nicht bei trockener Theorie, sondern zeigt auch Beispiele für die Umsetzung in die Praxis.
Sie geht anschließend auf die fünf Wandlungsphasen (wu xing), speziellen Aspekten von Diagnose und Therapie sowie Ernährungsrichtlinien für den Alltag, unter anderem für Säuglinge, Kleinkinder und zur Entgiftung des Körpers ein. Die Autorin schafft es, das für die westliche Welt ungewohnte Konzept der chinesischen Medizin gut nachvollziehbar zu veranschaulichen.
Der Anhang ist opulent: Über 34 Tabellen zur Ordnung der Nahrungsmittel und für die Diagnose, zahlreiche Anmerkungen der Autorin und über 100 (!) Literaturhinweise machen das Handbuch zu einem hilfreichen Nachschlagewerk, das sowohl in der Küche seinen Platz hat als auch Praktiger der chinesischen Medizin nützt.
Meine Meinung
Ein sehr kompetenter Ratgeber für alle, die die chinesische Ernährungslehre ernsthaft umsetzen wollen.