Buchtipp: Das Einmaleins des Dampfgarens

Buchtipp

Gelungene kleine Kochschule für Einbaudampfgargeräte.
Vorab ein wichtiger Hinweis: Die Autoren weisen am Anfang darauf hin, dass sie für das Buch ein professionelles Dampfgargerät von Küppersbusch verwendet haben. Das „1×1 des Dampfgarens“ ist für einen solchen Einbaudampfgarer, das mehrere Bleche fassen kann, geschrieben. Für weitaus preiswertere Etagen-Dampfgarer mit übereinander gestapelten Dampfkörben eignet sich das Buch nicht.
Doch wenn Sie einen Dampfgarer als Einbaugerät besitzen, seine Bedienungsanleitung aber leider kein Kochbuch ist und Sie endlich wissen wollen, wie man darin Gerichte zubereitet, ist das „1×1 des Dampfgarens“ genau richtig. Das Autorenteam der Ernährungsexpertin und Ärztin Dr. Susanne Ouschan, der Hobbyköchin Susanne Kuttning-Urbanz und dem Küchenchef Friedrich Pinteritsch zeigt im ersten Teil des Buches Grundwissen rund ums Dampfgaren mit einfachen Rezepten. Im zweiten Teil lernen Fortgeschrittene Tipps, Tricks und Rezepte für gedämpfte, komplette Mahlzeiten aus Fisch und Fleisch kennen.
Die appetitlichen Fotos setzen jedes Rezept gelungen in Szene. Dabei sind Dampfgar-Klassiker wie die Polenta, Leberknödel, gedämpfte Forelle und Gemüsecouscous. Raffinierter sind die Gerichte mit Fleisch und Fisch wie die Entenbrust mit Kirschenbalsamico, die Spinat-Pilzterrine und der Rumpsteak mit Spargel. Die Rezepten decken Zwischenmahlzeiten, Hauptgerichte, Desserts, Marmeladen und Chutneys ab. Bebilderte Menüvorschläge und ein Rezeptregister runden das Buch ab.
Meine Meinung
„Das 1×1 des Dampfgarens“ ist eine gelungene Kochschule für Besitzer von Einbaudampfgarern.