Buchtipp: Das Dampfgar-Kochbuch

Buchtipp

Kreativ Dampfgaren mit dem Dampfgar-Kochbuch.
Bei Kochbüchern für Dampfgarern muss man immer erst schauen, für welche Konstruktion des Dampfgarers sie geschrieben sind. Da gibt es grundsätzlich drei Varianten: der Dampfdrucktopf, auch bekannt als Schnellkochtopf, der Etagen-Dampfgarer mit übereinander aufgesetzten, im Boden gelochten Dampfkörben und der Dampfgargerät, ein elektronisch gesteuertes Einbaugerät mit technischen Raffinessen. Daraus ergeben sich unterschiedliche Garzeiten und Möglichkeiten und nicht immer für jede Geräteart passende Rezepte. Wenn man vor dem Kauf nicht darauf achtet, auf welches Gerät das Kochbuch zugeschnitten ist und man die Rezepte umsetzen will, kann sich Enttäuschung breitmachen. Erst recht bei manchen Titeln, die auf ein bestimmtes Gerät eines bestimmten Herstellers zugeschnitten sind und das erst im Innenteil des Buches bekannt geben.
„Das Dampfgar-Kochbuch“ von Uli Goschler liefert erfreulicherweise Rezepte, die sowohl für Etagen-Dampfgarer als auch Einbau-Dampfgargeräte geeignet sind. Die meisten Gerichte werden bei 100°C zubereitet. Beide Gerätearten liefern diese Temperatur. Wenige Gerichte sind für die Kombigeräte geschrieben, die sowohl Dämpfen als auch Backen.
Und die Bandbreite der 70 Rezepte ist beeindruckend: Salate, Suppen und Eintöpfe, Fleisch- und Fischgerichte, Polentas, Reisgerichte, fruchtig-süßes und Kombimethoden wie das Brathuhn sind per Dampfgarer vitaminschonend und einfach zubereitet. Ausgefallenes wie das Lamm im Minze-Ingwer-Mantel, der Süßkartoffelauflauf, der fruchtig-scharfe Wolfsbarsch mit Melone, Chili und Koriander, das Dinkel-Gerste-Vollkornbrot, aber auch Klassiker wie die Kräuterpolenta, die Pilztortilla und das griechische Risotto sind im Dampfgar-Kochbuch versammelt.
Eine Besonderheit sind die Ideen auf andere Verwendungen des Dampfgarers. Dazu gehören das Sterilisieren, Aufwärmen, Einmachen und Haltbarmachen von Gerichten, das Dämpfen erfrischender Tücher für Gäste und die Herstellung von Säften. Da spricht einer aus der kreativen Dampfgarpraxis.
Meine Meinung
„Das Dampfgar-Kochbuch“ ist ein empfehlenswertes Buch sowohl für Etagen-Dampfgarer als auch Einbau-Dampfgargeräte und besonders für kreative Köche, die neue Möglichkeiten einer traditionsreichen Zubereitungsmethode entdecken wollen.