Buchtipp: Rezeptebox Grüne Smoothies: Fruchtig – frisch – fit

Buchtipp

Die Idee
Al, Rezepte für grüne Smoothies gibt es viele. Aber dieses sogenannte „Buch“ unterscheidet sich von anderen durch seine pfiffige Umsetzung.
Nicht in gebundenen Seiten, sondern auf Karten in einer Metallbox stehen die Rezepte. Wie Spielkarten in der Hand kann man durch ihnen stöbern, sie mischen und zufällig eine herausnehmen oder gezielt eine auswählen.
Die Gliederung
Die Rezeptkarten sind inhaltlich in Gruppen zusammengefasst, in diesen 6 Kategorien:
- Kurze Einführung
- Smoothies für Einsteiger
- Smoothies für Fortgeschrittene
- Fruchtig frische Smoothies
- Kräuter- und Gewürze-Smoothies
- Superfood-Smoothies
- Tee-Smoothies
Die Einführung
Die Einführung ist kurz und hat auf einer einzigen Karte Platz. Diese erste Karte führt mit einem kurzen Text ein über grundsätzliche Aspekte bei grünen Smoothies: richtige Auswahl des Standmixers, des Obstes, des Gemüses, Wasser, Eiswürfel und gesundheitliche Informationen. Kurz und knapp, korrekt und schnell.
Die Rezepte
Die Rezeptebox enthält 52 Karten mit Rezepten für grüne Smoothies. Einige Rezepte habe ich ausprobiert, z.B. den Grünkohl-Orangen-Smoothie. Die Zubereitung war einfach, und der immer Geschmack gut. Hier eine Auswahl der Rezepte aus der Box:
- Fenchel-Trauben-Smoothie
- Smoothie aus grünem Tee und Kresse
- Spitzkohl-Detox-Smoothie
- Vanille-Zimt-Traum
- Kohlrabigrün-Smoothie
- Smoothie aus Gurke, Zucchini und Avocado
- Holunderblüten-Prosecco
- Papaya-Avocado-Smoothie
- Kiwi-Apfel-Smoothie
- Frische Feige mit Spinat
- Rosenkohl-Wirsing-Smoothie
- Erdbeerblätter-Smoothie
Die Kräuter- und Gewürze-Smoothies sind u.a. mit Brennessel, Minze, Erdbeerblättern, Rosmarin und Basilikum. Die Superfood-Smoothies laden ein, mit Maca, Chlorella-Alge und Weizengras zu experimentieren. Es gibt Smoothies mit wenigen Zutaten (5 an der Zahl) und solche mit bis zu 10 Zutaten.
Bei einigen Tests zeigte es sich, dass die Rezept geschmacklich gelungen sind und die Zutaten gut aufeinander abgestimmt. Man kann natürlich ganz nach den Rezepten vorgehen, aber auch sich von ihnen inspirieren lassen und zu neuen Ideen kommen.
Schade, dass die Zusammenstellung nur 52 Rezepte enthält. Für meinen Geschmack hätten es mehr sein können.
Die Gestaltung
Optisch sind die Karten sehr gelungen. Auf jeder Rezeptkarte prangt vorne ein professionelles Bild des Smoothies. Auf der Rückseite steht der Rezeptetext in gekonnt gesetzter Typographie.
Jede Kategorie hat eine eigene Farbe, die auf der Karte vorherrschend eingesetzt ist. Mit Hilfe der Farben lassen sich die Karten leicht nach Kategorien sortieren und wiederfinden.
Die Orientierung
Ein Inhaltsverzeichnis gibt es nicht. Dafür macht es aber Spaß, durch die Karten wie bei einem Stapel Fotos zu stöbern. Die Abbildungen der Rezepte und die Farben der Kategorien geben hier eine hilfreiche Orientierung durch die 52 Karten.
Die Besonderheiten
Naatürlich fällt es auf, dass die Rezepte nicht als gedrucktes Buch, sondern als Kartenset in einer Metallschachtel kommen. Das ist schon mal ein toller Hingucker und überrascht jeden.
Die Karten liegen wie Spielkarten gut in der Hand. Man kann sie weiterreichen, leicht irgendwo festklemmen oder einstecken um Mitnehmen und sie nehmen neben dem Standmixer kaum Platz weg. Ein Kartenset kann nicht von selbst zusammenklappen wie es ein aufgeschlagenes Buch manchmal zu gerne macht.
Die Metallbox ist hübsch gestaltet und bewahrt die Karten sicher vor Staub und Stößen auf. Alles zusammen macht die Rezeptebox zu einem originellen Geschenk.
Meine Meinung
Die „Rezeptebox Grüne Smoothies“ vom Heel Verlag kann ich sehr empfehlen, als Geschenk für Smoothie-Trinker und als kleine Sammlung neuer Rezeptideen für grüne Smoothies.