Buchtipp: Garten-Suppen: Vom Beet in den Kochtopf

Buchtipp

Die Idee
Echt gute Suppen erkennt man daran, dass sie als Seelenwärmer, Stimmungsaufheller und Gesundheitskräftiger wirken. Dafür brauchen sie nicht immer viel an Zutaten oder Kochgeschick.
Klar ist: Gute Suppen brauchen nicht nur einen aufmerksamen Koch, sondern auch gute Zutaten. Und frische Zutaten sind gut genug für beliebte Suppen. Und die frischesten Zutaten sind die aus dem eigenen Garten.
Die Autorin Karen Meyer-Rebentisch hat knapp 50 Suppenrezepte für Hobbygärtner zusammengetragen und jede Jahreszeit berücksichtigt. Zusätzlich gibt sie Tipps, wie das wertvolle Gemüse geerntet, gelagert und zubereitet wird.
Die Gliederung
Nach einer Einführung folgen eine kleine Warenkunde und Rezepte in jedem Kapitel. Für jede der vier Jahreszeiten gibt es ein Kapitel, das die saisonalen Zutaten in den Fokus rückt:
- Einführung
- Suppenrezepte für den Frühling
- Suppenrezepte für den Sommer
- Suppenrezepte für den Herbst
- Suppenrezepte für den Winter
- Saisonkalender
- Weitere Informationen
- Rezeptregister
Jedes der vier Rezeptkapitel beginnt mit Tipps über das erntefrische Gemüse der jeweiligen Jahreszeit. Sie informieren über die Ernte, Lagerung, allgemeine Zubereitung und Besonderheiten von Gemüsesorten der Saison.
Mit diesen begleitenden Texten geht das Buch über eine reine Rezeptsammlung hinaus und wirkt als kleine Kochschule.
Die Rezepte
Knapp 50 Rezepte enthält „Garten-Suppen“. Sie bauen hauptsächlich auf pflanzliche Zutaten auf, die unserem gemäßigten Klima entsprechen und jeder in seinem Garten anbauen kann. Lediglich einige Gewürze wie Chilischoten und Zutaten aus Fleisch und Fisch werden hinzugekauft, und los geht es mit dem Kochen.
Gerichte mit exotischen Zutaten sind nicht im Buch. Warum auch, geht es doch um Suppen, die aus der eigenen Ernte zubereitet werden. Und da gibt es frische Frühlingssuppen, bunte Sommersuppen, pikante Herbstsuppen und wärmende Wintersuppen.
Ein Auszug aus den Rezepten:
- Tomatensuppe frisch aus dem Garten
- Spinatsuppe mit Kichererbsen
- Kürbissuppe mit Curry und Frischkäse
- Pastinaken-Eintopf mit Lamm
- Kartoffelcremesuppe mit Bärlauch
- Fischsuppe mit Fenchel
- Bohnensuppe mit Roter Bete und
- Grünkohl-Eintopf mit Gerstengraupen.
Die Rezepte sind leicht nachzukochen. Sie passen sehr gut für alltägliche Mahlzeiten, die ohne großen Aufwand gekocht werden.
Die Gestaltung
Das Buch ist klar gestaltet und leicht zu lesen. Jedes Rezept begleitet ein ganzseitiges, appetitliches Foto der fertigen Suppe.
Es macht Spaß, im Buch zu stöbern. Die kompetente Texte und die gelungenen Blider regen zum Kochen an.
Meine Meinung
„Garten-Suppen“ ist eine gut ausgewählte Rezeptsammlung und kleine Kochschule für Suppen, die auf frisch geerntetes Gemüse jeder Jahreszeit abgestimmt sind.