Buchtipp: Braten

Buchtipp

Besser Braten geht nicht.
Ein solches Bratenbuch habe ich bisher noch nicht gesehen. Das Wasser läuft schon beim Lesen im Munde zusammen. Nicht nur werden Bratenrezepte aus aller Welt vorgestellt, mit Abbildungen leckerer Bratengerichte. Rose Marie Donhauser fängt bereits mit einer Warenkunde für Fleisch an und hört bei den Rezepten noch nicht auf.
Viele Tipps für die Fleischsorten Schwein, Rind, Kalb, Geflügel, Lamm, Ziege(!) und Wild werden vorgestellt: Qualitätsmerkmale, Lagerung, Tipps für die Mengenkalkulation und die richtige Kerntemperatur, die mit einem Bratenthermometer gemessen wird.
Die vielen klassischen Rezepte wie Roastbeef, Ossobuco und Ente a lá Orange machen Lust auf das Bratenvergnügen. Auch einige ungewohnte Rezepte hat die Autorin eingebaut, z.B. Kaninchen in Chilisauce, Spanferkelkeule in Dunkelbiersauce oder Lammbraten mit Zimtreis.
Richtig praktisch wird das Buch durch die Tipps am Seitenrand. Sie geben Empfehlungen zu jeweils passenden Beilagen und Weinsorten und verraten einige Kniffe beim Zubereiten und Servieren. Zusätzlich sind hilfreiche Rezepte für die Verwertung der Bratenreste dabei.
Zum Schluß runden einige Rezepte für Beilagen und Grundsaucen, die sich gut mit mehreren Bratenrezepten kombinieren lassen, das Buch ab. Im Index lassen sich alle Rezepte und Tipps leicht wiederfinden.
Meine Meinung:Vollgepackt mit Tipps und Rezepten rund um Braten läßt dieses Buch keine Frage für leckere Sonntagsessen offen – bis auf eine: Wie wird ein Braten richtig tranchiert?