Buchtipp: alles wild!

Buchtipp

Ein reich bebildertes und informatives Nachschlagewerk für die Nahrungssuche in der Natur.
Der Autor Jonathan Hilton hat mit „alles wild!“ ein tolles Werk herausgegeben: In Quadratformat und flexiblem Umschlag passt es gut in jeden Tagesrucksack. Auf der Wanderung und bei Spaziergängen können damit über 90 in Europa heimische essbare Früchte, Nüsse, Kräuter und Pilze anhand von Fotos, Beschreibungen und Checklisten erkannt werden.
Das einführende Kapitel ist für Anfänger des Wildpflanzensammelns sehr hilfreich: Um die Gefahr von Verwechslungen mit giftigen Pflanzen möglichst niedrig zu halten, gibt der Autor ausführliche Sicherheitstipps, besonders bei Pilzen. Die botantischen Fachbegriffe zur Pflanzenerkennung werden mit Fotos anschaulich erklärt. Mit einem Blick kann jeder Pflanzensammler zum Beispiel den Unterschied zwischen einem „handförmig gespaltenem Blatt“ und einem „mehrfach gefiedertem Blatt“ erkennen.
Die Pflanzen sind sortiert nach Fundorten: im Wald, an Ufern, auf dem Grasland, am Straßenrand, an der Küste, im Garten, in Hecken. Bei einer Wanderung durch die Landschaft ist diese Einteilung sehr praktisch. Pilze sind in einem eigenen Kapitel untergebracht.
Jede Pflanze beschreibt der Autor nach Art, Aussehen, Vorkommen, Sammelzeit, Geschmack und Verwendung. Ein Foto und eine Checkliste bei jeder Pflanze beschleunigen das sichere Erkennen. Sollte eine Pflanze mit einer giftigen verwechselt werden können, steht ein ausführlicher Hinweis dabei.
Doch damit nicht genug: Für fast jede Pflanze ist ein leckeres Rezept vorhanden. Mit knapp 100 Rezepten für Wildpflanzen von Bärlauch bis Walnuss ist das Buch auch ein feines Kochbuch.
Meine Meinung
Sehr empfehlenswerter Begleiter für draußen und in der Küche, der sowohl Stadt- als auch Landmenschen begeistert.