https://kuechentipps.de
  • Rezepte
  • Magazin
  • Getestet
    • Wasserkocher
    • Glaswasserkocher
    • Spiralschneider
    • TEFAL OptiGrill
    • Küchenwaagen
  • Rezepte
  • Magazin
  • Getestet
    • Wasserkocher
    • Glaswasserkocher
    • Spiralschneider
    • TEFAL OptiGrill
    • Küchenwaagen
  • Home
  • Tests & Vergleiche
  • Waffeleisen Cloer 1621 im Test – kompaktes Herzwaffeleisen mit gutem Urteil

Waffeleisen Cloer 1621 im Test – kompaktes Herzwaffeleisen mit gutem Urteil

von Stine
Kategorie:
  • Tests & Vergleiche
  • Waffeleisen Test
cloer waffeleisen test

Wir haben das Waffeleisen Cloer 1621 getestet und gute Erfahrungen gemacht. Mit wenig Schnick-Schnack erfüllt das 930 Watt starke Gerät die Grunderwartungen, die man an ein Waffeleisen stellt.

Die Testergebnisse im Überblick

Schwerpunkte im Cloer-Waffeleisen-Test Industrie-
Durchschnitt
Testgerät
Handhabung

  • Kompaktes, platzsparendes Format
  • Zwischen Bereich 1 bis 6 stufenlos einstellbar
  • Es gibt keinen Ein-/Aus-Schalter (Betriebsstart über Stromstecker)
7
8
Ergebnisse Herzwaffeln

  • Konsistenz und Bräunung sehr gut
  • Waffeln kleben nicht am Eisen
9
10
Verarbeitung/Materialien

  • Gute Beschichtung der Platten
  • Robuster Gesamteindruck – die weiße Oberfläche ist aus Metall
  • In die Aussparungen seitlich am Gehäuse kann Teig laufen
8
9
Ergebnis: 27 von 30 möglichen Punkten
Cloer Waffeleisen geschlossen
Mit sechs Stufen ist eine Hitzeregulierung möglich.

Cloer hat hier eine sehr kompakte Größe gewählt, denn mit der runden Bauform ist es nicht viel größer als die im Durchmesser 16,5 cm Backfläche. Für eine senkrechte Lagerung lässt es sich auf den Griffen verstauen. Der Stecker bewegt sich mit einer Länge von 80 cm ebenfalls im Standardbereich.

Angebot
Cloer 1621 Waffeleisen für klassische Herzwaffeln, 930 W, Waffelgröße 15,5 cm, stufenlos wählbarer Bräunungsgrad,...
Cloer 1621 Waffeleisen für klassische Herzwaffeln, 930 W, Waffelgröße 15,5 cm, stufenlos wählbarer Bräunungsgrad,...
  • Fettarmes Backen durch Antihaftbeschichtung
  • Einfache Reinigung durch innen liegendes Scharnier und Fettauffangrille
  • Platzsparende Aufbewahrung
31,99 EUR
Bei Amazon kaufen
Cloer Waffeleisen offen
Auch Innen lässt sich das Waffeleisen leicht reinigen.

Es gibt eine Lampe die aufleuchtet, wenn das Waffeleisen einsatzbereit ist und wenn die Waffeln fertig gebacken sind.  Zwischen den Bereichen 1 und 6 ist es stufenlos einstellbar.
Das Außengehäuse besteht aus Keramik. Das Einstellrad, sowie der Griff sind aus Plastik, welches sich auch bei längerem Gebrauch nicht erhitzt.

Teig kann in das Loch an der Seite fließen.

Im Innenbereich gibt es keine Schrauben oder Rillen, was wir positiv finden, denn wenn der Teig überläuft, muss man ihn nicht aus kleinen Ecken kratzen, was die Reinigung deutlich erleichtert. Jedoch gibt es seitlich des Gehäuses ein Loch in das sich Teig verirren könnte. Bei uns ist es nicht vorgekommen, knapp war es aber schon und dann ist das saubermachen sicherlich ärgerlich, ansonsten gab es bei der Reinigung keine Probleme.

Waffelteig backen mit dem Waffeleisen von Cloer

Es gibt bei dem Waffeleisen keinen Ein- und Ausschalter, der hat uns nicht wirklich gefehlt, aber mitunter kann es schon praktisch sein einen zu haben. Sobald man den Stecker einsteckt erhitzt sich das Waffeleisen und die Lampe leuchtet rot auf. Nach ca. 3,5 Minuten erlischt die Lampe und das Eisen ist einsatzbereit.

Den Deckel kann man nicht verriegeln und er steigt mit der Waffel zusammen hoch.

Zunächst haben wir glutenfreie Waffeln gebacken und das Waffeleisen nicht eingefettet. Den Teig haben wir großzügig in die Mitte gegeben, etwas verteilt und auf Stufe 3,5 gebacken. Der Teig ging jedoch sehr stark hoch und hat so auch den Deckel angehoben. Also mussten wir das Waffeleisen mit der Hand runter drücken, wobei sich etwas flüssiger Teig aus der Mitte gelöst hat und die Waffel wieder niedriger wurde.

Ein schwerer Deckel oder eine Möglichkeit diesen zu verriegeln, hätte das Problem sicherlich gelöst. Das empfinden wir aber nur als kleines Manko, denn der Rest des Eisens überzeugt. Nach anderthalb Minuten leuchtete die Lampe wieder auf und gab an, dass die Waffel fertig sei. In der Regel war zu dem Zeitpunkt die Waffel auch gold-gelb gebacken. Wer es doch ein wenig dunkler mag, kann sie noch länger drin lassen.

Die Waffeln klebten nicht am Eisen, ließen sich leicht herausnehmen und waren innen gut durchgebacken und gleichmäßig gebräunt. Auch der Teig hat sich auf die einzelnen Herzen sehr gut verteilt. Die einzelnen Stücke ließen sich gut trennen. Bei mehrmaligem testen war die erste Waffel meist etwas labberiger als die anderen, das liegt womöglich daran, dass das Eisen doch noch nicht heiß genug war.

Es kommt auch auf den Teig an. Bei einem anderen Rezept bleibt die Waffel am Eisen kleben.

Später haben wir einen anderen Teig mit Weizenmehl ausprobiert, dieser klebte stark am Waffeleisen fest. Daraufhin haben wir das Eisen doch mit Öl bestrichen, was das loslösen vereinfacht hat, aber das Problem nicht wirklich löste. Auch ist die Waffel beim Öffnen des Deckels in der Mitte durchtrennt worden. Das könnte daran liegen, dass wir statt Eier, Ei-Ersatzpulver verwendet haben. Da es zuvor so gut mit dem Eisen geklappt hat, gehen wir nicht davon aus, dass es daran lag. Nach ein paar Waffeln und weiteren Einstellungen am Rad hat es dann auch besser geklappt. Die Zusammensetzung des Teigs ist eben genauso wichtig, wie ein gutes Waffeleisen.

leckere Herz-Waffeln
Auf das Ergebnis kommt es an: Gleichmäßig gebräunte Waffeln, die gut schmecken.

Fazit zum Waffeleisen von Cloer

Wer nach einem einfachen Standard Waffeleisen sucht ohne viel drum herum, ist mit dem Waffeleisen von Cloer 1621 gut beraten. Die kompakte Größe ist auch beim Verstauen ein Pluspunkt. Die Waffeln waren gleichmäßig gebräunt und die Beschichtung des Eisens ist sehr gut, auch wenn es hier, je nach Zusammensetzung des Teigs zu Problemen kommen kann.

Verbesserungen könnte es durchaus geben: Ein Ein- und Ausschalter und eine Verriegelung für den Deckel fehlt hier.

Die Möglichkeit zur Hitzeregulierung finden wir aber ohnehin wichtiger und auch die Kontrollampe funktioniert einwandfrei. Damit ist es für uns mit den wichtigsten Eigenschaften ausgestattet und das Ergebnis lässt sich schmecken, daher gibt es von uns eine klare Empfehlung.

  • Waffeln
Erschienen am 26.02.2018

Stine

Stine ist zwar keine Köchin aus Leidenschaft, weiß aber gutes Essen und frische Zutaten zu schätzen. Außerdem lässt sich das Kochen mit ihrer Liebe zum Reisen verbinden. Wenn sie das Fernweh überkommt, bereitet sie Nationalgerichte aus aller Welt zu und kann so Küche mit Kultur kombinieren. Noch lieber als den Kochlöffel, schwingt sie den Schneebesen. Beim Backen darf jedoch eine Zutat niemals fehlen: Schokolade!

Schreibe einen Kommentar! Antworten abbrechen

Suche

Gerade beliebt

  • Einfache Küche, ganz groß: Rezeptideen mit jeder Menge natürlichen Nährstoffen 24. Juli 2024
  • Eisenpfanne einbrennen – so gelingt die Pflege der Gusseisenpfanne 19. Oktober 2023
  • Selber Kochen für wenig Geld – so kann man in der Küche sparen 19. Oktober 2023
  • Küchentricks
  • Warenkunde
  • Pannenhilfe
  • Bücher
  • Küchengeräte
  • Allgemein
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies