Ei Ersatz: Backen ohne Ei

Veganer verzichten auf tierische Produkte und greifen oft zu Lebensmitteln, die Alternativen für Eier und Milchprodukte bieten. Wer sich schon länger mit dem Thema auseinander setzt, findet schnell Wege, womit man tierische Produkte ersetzen kann, ohne auf bestimmte Speisen verzichten zu müssen. Wer noch nicht lange seine Ernährung umgestellt hat, fragt sich vielleicht: Wie kann ich Eier ersetzen? Gerade beim Backen, sind diese in den meisten Rezepten ein fester Bestandteil. Aber auch für Allergiker oder spontan Bäcker, die gerade keine Eier im Haus haben, sind die folgenden Ei-Alternativen hilfreich. Da Eier beim Backen und Kochen aus verschiedenen Gründen zum Einsatz kommen, gibt es auch unterschiedliche Lebensmittel, die jeweils bestimmten Eigenschaften des Eis ähneln. Deshalb muss vorher auch klar sein, zu welchem Zweck, das ursprüngliche Ei im Rezept genutzt werden sollte.
Ei als Binde- und Verdickungsmittel – 10 Ei-Alternativen
Folgende Lebensmittel ersetzen in der genannten Menge jeweils ein Ei.
- Ei-Ersatzpulver ist ein fertiges Bindemittel, das in größeren Supermärkten oder Bioläden zu finden ist. Die Bestandteile sind zum
Großteil Maisstärke und Lupinenmehl. Das Pulver wird mit Wasser angerührt, nähere Angaben zur Verarbeitung finden sich auf der jeweiligen Verpackung.
- Selbstgemachtes Ei-Ersatzpulver ist deutlich günstiger und eignet sich ebenso gut. Hier für einfach zwei Esslöffel Mehl, zwei Esslöffel Öl, zwei Esslöffel Wasser und einen Esslöffel Backpulver vermengen und anschließend in den Teig geben.
- Eine halbe Banane: Einfach die reife Banane mit der Gabel platt drücken und unter den Teig mischen.
- Ein Esslöffel Sojamehl oder Stärke wird mit Wasser angerührt und hinterlässt auch einen Ei ähnlichen Geschmack
- Drei Esslöffel Apfelmus
- Zwei Esslöffel Leinsamen mit drei Esslöffel Wasser vermengen und anschließend in denTeig geben.
- Ein Esslöffel Tomatenmark kann vor allem als Bindemittel für herzhafte Speisen genutzt werden.
- Agar wird auch japanische Gelantine genannt und aus einigen Algenarten gewonnen. Es eignet sich sehr gut als Bindemittel.
- 60 g Seidentofu kann cremig gerührt oder püriert werden, bevor es zu den anderen Zutaten hinzugegeben wird. Seidentofu ist vor allem ein sehr guter Feuchtigkeitsspender für den Teig, verleiht dem Gebäck aber auch einen leichten Eigengeschmack.
- Johannisbrotkernmehl kann auch für kalte Speisen wie Pudding genutzt werden, da es verdickende Eigenschaften besitzt, die auch ohne Erhitzen bestehen.
Ei-Schnee ohne Eier
Wer den weißen Ei-Schnee zubereiten möchte, der beim Backen oft für Baisier oder Makronen genutzt wird, findet ebenfalls Alternativen. Ähnliche Eigenschaften in der Konsistenz und im Geschmack bietet beispielsweise Aquafaba, auch Kirchererbenwasser oder Bohnenwasser genannt. Gemeint ist die Kochflüssigkeit bzw. das Einweichwasser von Hülsenfrüchten. Auf Grund der Eigenschaften und Bestandteile, ist diese Alternative bei Veganern äußerst beliebt. Ein einfaches Rezept wie man veganen Eischnee zubereitet gibt es bei PETA.
Ei als Färbemittel
- Safran
- Kurkuma
- Lebensmittelfarbstoff
Ei als Geschmacksträger
Das indische Gewürz Kala Namak besitzt einen Geruch und Geschmack, welcher Eiern sehr ähnelt und kann deshalb sehr gut für veganes Rührei als Geschmacksverstärker genutzt werden.
Das Ei-Ersatzpulver von Pauly3 besteht nur aus pflanzlichen Lebensmitteln, ist glutenfrei und ohne Zusatz von Milch und Nüssen. Dadurch eignet es sich sehr gut für Veganer, Allergiker und Menschen mit Unverträglichkeiten.