Buchtipp: Mit Essen spielt man nicht – Bastelkochbuch

Buchtipp

Spielen mit dem Essen erlaubt!
„Mit dem Essen spielt man nicht“ ruft man heutzutage Menschen zu, die mit Lebensmitteln spekulieren und somit die Preise in die Höhe treiben. Früher war dies ein pädagogischer Ausruf, um bei knappen Vorräten den Wert der Lebensmittel schätzen zu lernen. Den haben die heutigen Spekulierer wohl vergessen.
Doch weniger ernst und mit mehr spielerischer Phantasie führen die beiden Autorinnen von COSA KITCHEN mit ihrem Buch „Mit dem Essen spielt man nicht“ Kinder an den Spaß heran, Essen neu zu erleben.
Das Konzept
Dazu haben sie 6 leichte Rezepte und 52 Anleitungen für Spiele und Bastelerfahrungen mit Zutaten und Gerichten entwickelt. Kinder erleben zum Beispiel
- Masken aus Brot
- einen Baum aus Zweigen, die in eine Melone gesteckt und mit leckeren Zutaten geschmückt werden
- Kuchen mit integrierter Kaffeetasse
- Götterspeise in Form einer Hand
- Tierchen aus Wiener Würstchen und Spaghetti
- Enten aus Zutaten zusammengesteckt in der Suppe schwimmend
- Schmuck aus Brotteig
- Etui für Gemüse aus einem Pfannkuchen.
Das Duo COSA Kitchen vermittelt Ideen für Tischdekorationen, das Picknick, für Abenteuerspiele unterm Tisch, das Verspeisen von zubereiteten Spielfiguren und vieles mehr, wonach Kinder wild sind.
Die Gliederung
Das Buch ist praktisch aufgeteilt: Zuerst blättert man mit Kindern durch Anregungen aus den ganzseitigen Illustrationen und Fotos. Dann findet man im hinteren Teil die ausgesuchten Rezepte und Anleitungen in alphabetischer Reihenfolge und der Spaß geht los.
Die Gestaltung
Das Buch ist mit inspirierenden, handgezeichneten Illustrationen geschmückt. Nicht nur Erwachsene, auch Kinder haben an ihnen ihre Freude.
Viele Tipps und Variationen begleiten in Sprechblasen die Spielideen. Manch bekanntes Gericht wie Brot oder Suppe wird dabei neu entdeckt.
Meine Meinung
Zuhause und im Kindergarten ist „Mit dem Essen spielt man nicht“ ein empfehlenswerter Fundus an Spiele für Kinder mit Essenszutaten.