Buchtipp: Getrocknete Köstlichkeiten: Gemüsechips, Fruchtleder, Obstcracker, Müsliriegel & Co

Buchtipp

Klein und übersichtlich, aber eine Überraschung
Blumenkohl-Popcorns, Grünkohlchips und Erdbeerleder? Ja, das gibt es. Autorin Linda Louis zeigt, wie aus Gemüse und Obst knackige, gesunde Snacks zubereitet werden. Die getrockneten Köstlichkeiten sind zum Mitnehmen, auch für Kinder und in Rohkostqualität.
Die Gestaltung wirkt modern und klar. Die Fotos zeigen kunstvolle Arrangements der Zubereitungen und unterstützen die Anleitungen. Beides zusammen macht das Stöbern im Buch zu einer kleinen Freude.
Am interessantesten sind natürlich die Rezeptideen. Das Buch enthält neben kurzen Einführungen in die Grundlagen gerade mal 25 Rezepte, aufgeteilt in die Kapitel
- Chips aus Gemüse und Obst
- Fruchtleder
- Cracker
- Kekse und Müsliriegel.
Dicke Haut: Sogenanntes „Leder“ aus Obst
Was hat es mit Fruchtleder auf sich? Linda Louis stellt die einfache Zubereitung vor: Eine Fruchtsorte wird püriert, dünn auf ein Blech ausgerollt und getrocknet. Es entsteht eine leckere dicke Haut, die als eine Art Leder essbare Gefäße, Körbchen, Rollen und fruchtig-süße Bandnudeln ermöglicht. Eine pfiffige Idee.
Anregungen für die Kochfantasie
Der kleine Umfang der Rezeptsammlung enttäuscht ein wenig. Doch darin zeigt die Autorin, wie ein Dörrgerät oder ein Backofen der Fantasie überraschend großen Raum für kleine Köstlichkeiten gibt.
Begleitet von vielen Fotos stellt sie nicht nur die Zubereitung getrockneter Früchte vor, sondern geht darüber hinaus und zeigt, wie aus ihnen wunderschöne Formen entstehen. Darunter sind unter anderem
- Rosen aus Apfelbändern
- Kokoskleid um Ananasscheiben
- Flocken aus Erdbeeren
- Körbchen aus Mangoleder
- Schälchen in Tulpenform aus Himbeerleder
- Samosas aus Kakis
- Elbenbrot aus Cracker mit Pflaumenmus.
Die meisten Gerichte, auch die Cracker aus Getreide, werden nicht über 47° Celcius erhitzt und gelten damit als Rohkost, die die wertvollen Nährstoffe und Vitamine der Zutaten bewahren.
Meine Meinung
Trotz des kleinen Umfangs empfehle ich das Buch „Getrocknete Köstlichkeiten“ für die ersten Schritte hin zu neuen selbst getrocknete Snacks aufgrund seiner gelungenen Gestaltung und bildhaften Anleitungen gerne weiter.