https://kuechentipps.de
  • Rezepte
  • Magazin
  • Getestet
    • Wasserkocher
    • Glaswasserkocher
    • Spiralschneider
    • TEFAL OptiGrill
    • Küchenwaagen
  • Rezepte
  • Magazin
  • Getestet
    • Wasserkocher
    • Glaswasserkocher
    • Spiralschneider
    • TEFAL OptiGrill
    • Küchenwaagen
  • Home
  • Bücher
  • Buchtipp: Das große Gicht-Kochbuch

Buchtipp: Das große Gicht-Kochbuch

von Martin
Kategorie:
  • Bücher
Titelbild Das große Gicht-Kochbuch

Buchtipp

Bewertung: 4 von 5 Punkten

Eine persönliche Vorgeschichte 

Bereits im jungen Alter von zwölf Jahren plagte mich eine Gicht. Ich bekam im Winter an den Fingern heiße Gelenke und Schmerzen. Dieses Symptom verschwand mit dem Winter. Doch es tauchte im nächsten Winter wieder auf.

Ein Arzt empfahl mir daraufhin, kein Schweinefleisch mehr zu essen. Ein Jahr lang hielt ich mich daran. Der nächste Winter kam und, siehe da: meine Finger blieben gesund. Seitdem esse ich kein Schweinefleisch mehr. Ich vermisse es bis heute nicht. Und die Gicht kam nicht mehr wieder.

Expertenwissen in Rezepten und Tipps

Das Gicht-Kochbuch erklärt zuerst die Ursachen von Gicht. Anschließend erläutert es ein Ernährungskonzept, das hilft, die Symptome zu lindern. Die Ernährung zielt auf eine reduzierte bis vermiedene Aufnahme von Harnsäure (Purin) ab. Beide Autoren sind Diätassistenten und können das Thema leicht verständlich erklären.

Die Beschreibungen, Fotos und Tabellen im Gicht-Kochbuch helfen, eine gichtreduzierende Diät zu verstehen und einzuhalten. Über 120 Rezepte für alle Tageszeiten zeigen, wie das geht. Die Rezepte beschreiben leicht nachzukochende Gerichte wie Bananenpfannkuchen, Lachsküchlein, Kräuterrösti, Zimtkirschen und Feta-Pfirsiche. Viele Tipps zeigen, wie Köche purinreiche, gichtfördernde Zutaten ersetzen können.

Überraschung: Schweinefleisch ist auch dabei. Die Autoren stellen jedoch klar, dass es nur in geringen Mengen genossen werden kann, will man einer Gicht vorbeugen oder eine vorhandene Gicht mildern. Die Mengenangaben in den Rezepten richten sich nach dieser Regel. Die Rezepte zeigen außerdem, wie man raffiniert einen purinreichen Fleischbraten mit purinarmen Zutaten streckt. Bei gleichem Genuss, versteht sich.

Das Buch ist schlicht und klar gestaltet. Dadurch liest es sich angenehm. Mit dem Rezeptregister finden Köche jedes Gericht schnell wieder.

Meine Meinung

„Das große Gicht-Kochbuch“ ist zwar nicht groß, wie es der Titel suggeriert, zeugt aber von Kompetenz mit praxistauglichen Rezepten. Empfehlenswert!

Erschienen am 11.10.2012

Martin

Martin hat Kuechentipps.de bereits 1999 ins Leben gerufen und hier seither unzählige Tipps und Rezepte veröffentlicht. Anfang 2018 hat der Hobbykoch sein Herzensprojekt abgegeben, um sich auf Neues zu konzentrieren.

Schreibe einen Kommentar! Antworten abbrechen

Suche

Gerade beliebt

  • Einfache Küche, ganz groß: Rezeptideen mit jeder Menge natürlichen Nährstoffen 24. Juli 2024
  • Eisenpfanne einbrennen – so gelingt die Pflege der Gusseisenpfanne 19. Oktober 2023
  • Selber Kochen für wenig Geld – so kann man in der Küche sparen 19. Oktober 2023
  • Küchentricks
  • Warenkunde
  • Pannenhilfe
  • Bücher
  • Küchengeräte
  • Allgemein
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies