https://kuechentipps.de
  • Rezepte
  • Magazin
  • Getestet
    • Wasserkocher
    • Glaswasserkocher
    • Spiralschneider
    • TEFAL OptiGrill
    • Küchenwaagen
  • Rezepte
  • Magazin
  • Getestet
    • Wasserkocher
    • Glaswasserkocher
    • Spiralschneider
    • TEFAL OptiGrill
    • Küchenwaagen
  • Home
  • Küchengeräte
  • Küchengeräte – Grundausstattung

Küchengeräte – Grundausstattung

von Martin
Kategorie:
  • Küchengeräte

Tipp: Bräter/ Schmortopf

Abbildung SchmortopfWie der Name schon sagt, ein Topf zum Braten und Schmoren von Fleisch. Schmortöpfe gibt es in verschiedenen Größen sowie runder, ovaler und rechteckiger Form. Wobei die letzte Variante eher für den Backofen geeignet ist. Deshalb sollten sie auch hohe Temperaturen gut überstehen, was natürlich ebenso für die Griffe gilt. Die verschiedenen Materialien, aus denen Bräter und Schmortöpfe angeboten werden: Edelstahl, emaillierter Stahl und Gusseisen. Letzteres eignet sich besonders gut zum Schmoren, weil es die Hitze sehr lange speichert.

Bräter bei amazon.de und Schmortopf bei amazon.de.

Tipp: Bratpfanne

Abbildung BratpfanneAm besten eine Bratpfanne aus Edelstahl wählen, weil sie hoch erhitzt werden kann ohne sich zu verziehen. Perfekt, wenn die Pfanne einen sogenannten Sandwichboden hat, so wird die Hitze besonders gut gespeichert und verteilt. Auch Pfannen aus Gusseisen eignen sich für die Grundausstattung einer Küche, sie lassen sich aber nicht so gut reinigen wie Edelstahlpfannen und rosten schnell. Wichtig: Beim Kauf darauf achten, dass der Durchmesser des Pfannenbodens dem der Herdplatte bzw. Kochzone entspicht.

Bratpfanne bei amazon.de

Tipp: Brotmesser

Abbildung BrotmesserUm die Kruste von Brot sauber schneiden zu können und nicht zu reißen, benötigt man ein Messer mit Wellen- oder Sägeschliff. Auch anderes Druckempfindliches, wie z.B. Tomaten oder weiches Obst, lassen sich gut damit schneiden. Solch ein Messer bleibt sehl lange scharf. Es braucht und darf auch nicht an einem Wetzstahl geschärft werden.

Brotmesser bei amazon.de.

Tipp: Kleiner Kochtopf

Abbildung KochtopfEbenso wie ein großer Suppentopf in jeden Haushalt gehört, darf auch der kleine Topf, in jedem Fall mit Deckel, nicht fehlen. Für einen Singlehaushalt sind sicherlich auch zwei Exemplare nicht zuviel. Zum Kochen von kleineren Portionen Reis, Kartoffeln, Gemüse und Sauce – oder dem Frühstücksei.

Kochtopf bei amazon.de.

Tipp: Kochlöffel

Abbildung Kochlöffel im HalterIn jedem Fall sind Kochlöffel aus Holz denen aus Kunststoff vorzuziehen, weil dieser schon mal schmelzen kann. Nach längerem Gebrauch, z.B. in heißem Fett, können Holzlöffel zwar recht dunkel werden, aber das beeinträchtigt niemals den Geschmack. Wichtig: auf lange Stiele achten, denn die machen das Arbeiten am Herd leichter!

Kochlöffel bei amazon.de.

Tipp: Kochmesser

Abbildung KochmesserDas Küchenmesser schlechthin, mit leicht gebogener Klinge, wird auch Hackmesser genannt. Besonders leicht lassen sich damit Zwiebeln und Kräuter hacken oder auch wiegen. Dabei den Griff immer mit allen Fingern umfassen und den Daumen gegen die Klinge drücken. Das Messer schneidet dabei wie eine Wiege, die Klinge ist die ganze Zeit über mit dem Schneidbrett in Berührung. Aber auch Fleisch und Gemüse lässt sich damit schneiden. Ein Kochmesser guter Qualität ist immer daran zu erkennen, dass die Klinge und der Griff aus einem Stück Stahl gearbeitet sind. Es lohnt sich bei diesem Küchenwerkzeug in jedem Fall, etwas tiefer in die Tasche zu greifen und ein Markenprodukt zu wählen.

Kochmesser bei amazon.de.

Tipp: Messbecher

Abbildung MessbecherDie sind doch alle gleich, da braucht man doch beim Einkauf auf nichts zu achten, möchte der Küchenprofi beim Gedanken an Messbecher meinen. Denkste, meine ich als Berlinerin, und was man alles falsch machen kann. Wichtig ist z.B., dass der Becher einen Griff hat, um Heißes anzufassen, denn manchen Messbechern fehlt er. Weiter sollte man auf deutsche Maße achten, wenn man bei englischen oder US-Modellen nicht immer den Rechner benutzen möchte. Und gut lesbar sollten die Skalen sein, denn liegen zu viele Zahlen und Striche zu dicht beieinander, kann es schnell zu Verwechslungen kommen. Der Preis ist bei Messbechern auf jeden Fall nicht auschlaggebend, sondern nur die präzise Messung.

Messbecher bei amazon.de

Tipp: Pfannenwender

Abbildung PfannenwenderZum Wenden und Anheben von Kurzgebratenem in der Pfanne, wie Fleisch und Fisch, aber auch für Bratkartoffeln und wird der Pfannenwender benutzt. Das große, vorn etwas abgerundete Blatt, hat Löcher oder ovale Schlitze, durch die das Fett beim Herausheben abtropfen kann. Zum Gebrauch in robusteren Pfannen empfiehlt sich ein Wender aus Edelstahl, der sich auch bei hohen Temperaturen nicht verzieht. Zum Wenden in beschichteten (Diät-) Pfannen eignet sich eher ein Wender aus Holz oder Kunststoff, der den Belag nicht so schnell zerkratzt.

Pfannenwender bei amazon.de.

Tipp: Schaumkelle/ Schaumlöffel

Abbildung SchaumkelleSchaumkellen haben ihren Namen deshalb, weil man mit ihnen den Schaum auf Brühen entfernt. Weiter werden sie zum Herausheben von Gemüsestücken oder anderen kleinen Teilen aus einem Topf benutzt, so dass die Flüssigkeit ablaufen kann. Deshalb nennen manche Köche sie auch Siebkellen. Zum Blanchieren oder Fritieren zerbrechlicher Teile sind sie auch nützlich.

Schaumlöffel bei amazon.de.

Tipp: Schneebesen

Abbildung SchneebesenDen Schneebesen braucht sowohl der Anfänger in der Küche als auch der Gourmetkoch: Zum Schlagen von Eiweiß und leckeren Cremes, zum Rühren von Saucen oder auch Einrühren von Butter in besonders feine Saucen. Die Drähte, am besten aus Edelstahl, sollten elastisch und gut im Stiel verankert sein. Dabei gilt: je mehr Drähte, umso besser der Besen. Auch sollte der Schneebesen nicht zu klein sein, weil man sonst nicht flächig genug rühren kann, und die Sauce z.B. schnell anbrennen kann. Neu sind sogenannte Topfbesen, deren Drähte von der Seite gesehen eckig gebogen und unten flach sind. So gelangt der Besen beim Rühren bis an den Rand des Topfbodens und kann sogar abgestellt werden.

Schneebesen bei amazon.de.

Tipp: Schneidbrett

Abbildung SchneidbrettSchneidbretter gibt es in verschiedenen Größen und – aus verschiedenen Materialien. Holz oder Kunststoff ist hier die Frage. Natürlich versuchen „Hygiene-Apostel“ schon seit Jahren, alle Holzbretter aus den Küchen zu verbannen. Doch letztendlich haben Versuche bewiesen, dass sich Salmonellen und Bakterien auf Kunststoffbrettern sehr viel schneller vermehren, auf Holzbrettern dagegen über Nacht absterben. Denn Holz lebt und wehrt sich gegen bakterielle Verunreinigungen – wenn man es nicht gerade in der Spülmaschine säubert.

Schneidbrett bei amazon.de.

Tipp: Schöpfkelle/ Schöpflöffel

Abbildung SchöpfkelleEs gibt große und kleine Schöpfkellen, die, wie der Name schon sagt, zum Schöpfen von Suppen, Saucen oder auch Eier- bzw. Pfannkuchenteig gebraucht werden. Für’s erste reicht sicherlich die große Ausführung, sonst kann man beim Suppe Schöpfen für viele Esser schon mal ermüden. Die kleine Kelle ist eher für Saucen geeignet. Schön, wenn die Schöpfkelle einen umlaufenden Schüttrand hat, der das Abtropfen verhindert. Material: am besten rostfreier Edelstahl.

Schöpfkelle bei amazon.de und Schöpflöffel bei amazon.de.

Tipp: Sieb

Abbildung SiebZu bevorzugen sind in jedem Fall stabile Metallsiebe, die sich bei sehr heißen Zutaten nicht verziehen. Egal, ob es sich dabei um ein kleines Teesieb oder ein großes Küchensieb von 24 cm Durchmesser handelt. Angeboten werden Siebe mit groben und feinen „Maschen“, am besten quadratisch „gewebt“. Auch das verhindert eine Umformung des Siebkörpers. Praktisch, wenn das Sieb eine breite Auflagefläche hat, damit man es beim Abgießen heißer Flüssigkeiten sicher handhaben kann.

Sieb bei amazon.de.

Tipp: Stieltopf/ Sauteuse

Abbildung StieltopfDer Stieltopf wird auch Sauteuse genannt und eignet sich besonders gut zum Anbraten von kleineren Fleisch- und Geflügelstücken, Anschwenken von Gemüse sowie zum Pochieren. Auch zum schnellen Einkochen von Saucen kann man diesen kleinen Topf mit Stiel gut einsetzen. Wenn die Sauteuse einen Metallstiel hat, immer mit einem Topflappen anfassen!

Stieltopf bei amazon.de und Sauteuse bei amazon.de.

Tipp: Suppentopf

Abbildung SuppentopfEin großer Suppentopf gehört in jedem Fall zur Grundausstattung jedes Haushalts, egal wie groß oder klein er ist. Neben Suppen und Eintöpfen eignet er sich auch bestens zum Kochen von Nudeln. Ob man sich für einen Topf aus emailliertem Stahl oder unverwüstlichem Edelstahl entscheidet, ist eine Frage des Geldbeutels. Rostfrei und hitzebeständig sind beide Materialien.

Suppentopf bei amazon.de.

Erschienen am 09.12.2008

Martin

Martin hat Kuechentipps.de bereits 1999 ins Leben gerufen und hier seither unzählige Tipps und Rezepte veröffentlicht. Anfang 2018 hat der Hobbykoch sein Herzensprojekt abgegeben, um sich auf Neues zu konzentrieren.

Schreibe einen Kommentar! Antworten abbrechen

Suche

Gerade beliebt

  • Einfache Küche, ganz groß: Rezeptideen mit jeder Menge natürlichen Nährstoffen 24. Juli 2024
  • Eisenpfanne einbrennen – so gelingt die Pflege der Gusseisenpfanne 19. Oktober 2023
  • Selber Kochen für wenig Geld – so kann man in der Küche sparen 19. Oktober 2023
  • Küchentricks
  • Warenkunde
  • Pannenhilfe
  • Bücher
  • Küchengeräte
  • Allgemein
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies